Berghütten Verkauf und Kauf Schweiz

Kauf und Verkauf
Berghütten - Maiensäss - Alphütten

Berghüttenkauf

Den Traum einer eigenen Berghütte erfüllen? Wir helfen dabei.
Eine Übersicht von käuflichen Berghütten, Alphütten und Maiensäss in unterschiedlichen Schweizer Bergregionen.
Falls Ihr euch für eine Berghütte interessiert, setzt euch bitte direkt mit dem Besitzer/Anbieter in Verbindung (gemäss Kontaktdaten).

Berghüttenverkauf

Ihr möchtet eure Berghütte oder Alphütte zum Verkauf anbieten? Dann schickt uns die Detailinformationen an info[at]sentiero.ch.
Wir werden die Angaben gerne kurz prüfen ob das Objekt auf unser Portal passt.

Zu beachten gilt
Dies ist eine kostenlose, zentrale Dienstleistung von Sentiero.ch dem Berghüttenportal der Schweiz.
Sentiero.ch bietet lediglich die viel besuchte, zentrale und kostenlose Plattform für die Inserenten und die vielen Interessenten/innen und ist in den Verkaufsaktivitäten nicht involviert und übernimmt keinerlei Verantwortung für Inhalt und Aktuallität des Verkaufsinserates.

Berghütten Kauf / Verkauf - Infothek

- Immer auf dem Laufenden sein wenn neue Objekte aufgeschaltet werden ? Dann bitte dieser Facebook Gruppe beitreten.facebook gruppe Berghütten kauf

- Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) verbietet Maiensässumbau trotz Baubewilligung
- Berghütten Kauf - Schadstoffprüfung vor dem Kauf von alten Gebäuden (PCP u.a.) durch den Fachmann ARGUK
- Schweizer Berghütten verfallen trotz Kaufinteressenten
- Touristenattraktionen Bünder Maiensässe
- Verordnung Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland
- Hypotheken Details und Versicherungen
- Verkauf und Umzonung von Landwirtschaftsboden nimmt zu
- Immobilienkauf in der Schweiz / Daten und Fakten
- Bäuerliche Bodenrecht Bundesgesetze dazu

- Falls aktuell kein passendes Angebot aufgeschaltet ist, vielleicht eine Berghütte mieten bis das passende Angebot erscheint.
Letzte Anpassung am: 13.7.2025

 

Unterbrechung

BH714 - 2 denkmalgeschützte Alphütten Alp Cavaionc 1'680 M.ü.M.

Maiensäss Saas-Grund map
Erfasst 10.7.2025

Lage: Graubünden / Alp Cavaionc im Calancatal

Art: 2 Alphütten (denkmalgeschützt)
Grundstückfläche: 1470 m2


Verkaufspreis: 371'000 CHF
Verfügbarkeit: per sofort

Kontaktdaten:
Email: annette.hermann[at]outlook.com

Alp Cavaionc verkaufAlp Cavaionc alphütte verkaufAlp Cavaionc alphütte verkaufen

- Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer mit Wohnsitz im Ausland) möglich
Über die Alp Cavaionc:
Träumen Sie von einer Oase der Ruhe fernab von Straßen und dem Trubel des Alltags? Dann sind diese zwei zusammengehörenden denkmalgeschützten Berghütten auf der Alp Cavaionc genau das Richtige für Sie!

Besonderheiten auf einen Blick:
- Inmitten einer atemberaubenden Bergwelt
- Einmaliger Panoramablick in sonniger Lage
- Ein ruhiger Hüttentraum umgeben von viel unberührter Natur
- Hilfsbereite Gemeinschaft mit umliegenden Hüttenbesitzer:innen
- Abseits vom Straßenlärm
- Materialseilbahn in Straßennähe
- Helikopter-Landemöglichkeit

Ausstattung:
Die Hütte wurde laufend modernisiert und ist in einem hervorragenden Zustand:
- 2016: Neuer Ofen (Nordica) mit Backrohr – perfekt für gemütliche Abende und kulinarische Köstlichkeiten
- 2018: Neues Dach mit Naturstein – robust und ästhetisch ansprechend
- 2023: Neue isolierte Fenster – für wohlige Wärme auch in kühleren Monaten
Zur Ausstattung gehört zudem eine Solardusche, Quellwasser (im Winter abgestellt), eine große Terrasse sowie eine Feuerstelle. Die Berghütte ist die ideale Basis für Wanderungen, etwa auf dem Weg Bodio - Landarenca oder Piöv di Fuori.

Lage und Umgebung:
Die Hütte liegt idyllisch abseits jeglicher Straßen, eingebettet in eine bunte Almwiese mit angrenzendem Wald. Hier genießen Sie absolute Ruhe und eine unvergleichliche Naturverbundenheit. Die Alp bietet einen spektakulären Blick in Nord-, Ost- und Südrichtung, ideal für atemberaubende Sonnenaufgänge und hervorragende Sternbeobachtungen. Ein traumhafter Wasserfall ist in nur 20 Minuten zu Fuß erreichbar.

Erreichbarkeit:
Die Hütte ist in 60 Minuten Wanderung vom Parkplatz in Bodio (Calancatal) erreichbar, von dort sind es weitere 60 Minuten mit dem Auto bis nach Locarno.
Für eine bequeme Anlieferung steht eine Materialseilbahn zur Verfügung, und es gibt eine Landemöglichkeit für Helikopter.

Allgemeines über das Calancatal:
Das Calancatal ist ein besonders reizvolles Tal in italienischbünden; seine Einzigartigkeit zeigt sich in einer noch fast unberührten Natur und seiner außergewöhnlich authentischen Kulturlandschaft.
Das Calancatal zeichnet sich durch seinen Wildfasserfluss Calanca aus. Besonders charakteristisch sind die Bergdörfer Braggio und Landarenca (letzteres ist mit einer Wanderung von der Hütte erreichbar), die auf Terrassen hoch über dem Calancatal liegen und vom Tal aus mit einer Seilbahn erreichbar sind.
Obwohl von Bellinzona aus in lediglich 30 Fahrminuten erreichbar, ist das Calancatal sicher eines der abgelegensten Täler der Schweiz, da durch die Lage abseits aller Verkehrswege seine Ursprünglichkeit bewahrt werden konnte. Dies wird heute von vielen naturbegeisterten Leuten entdeckt und geschätzt.
Vom Misoxer Tal aus ist der Taleinschnitt kaum ersichtlich. Erst rund 300 Meter oberhalb von Grono öffnet sich dieser und gibt den Blick ins Tal frei. Wer der Strasse ins Calancatal weiter folgt, erlebt bald einen markanten Klimawechsel. Im vorderen Teil des Tales fühlt man sich noch wie im Tessin, ja sogar fast mediterran. Je weiter man das Tal hinauf fährt, desto mehr wird das Klima hochalpin und kühler. Neben den klimatischen Unterschieden wird auch bald sichtbar, dass das Calancatal sehr tief in die Berge eingeschnitten ist. Wer die majestätische, raue Schönheit der Berge und die wilde, ursprüngliche Kraft der Natur liebt, findet kaum ein schöneres Bergtal in den Schweizer Alpen.

Zusatzinformation:
- Die Berghütte ist die ideale Basis für Wanderungen, etwa auf dem Weg Bodio - Landarenca oder Piöv di Fuori
- Fotos und zustätzliche Informsationen werden gerne auf Anfrage per Email übermittelt. (siehe Kontaktdaten)

Unterbrechung

BH713 - Alphütte Simplongebiet 1490 M.ü.M.

Hausverkauf Wallis
Erfasst 13.6.2025

Lage: Wallis / Simplongebiet / Unner Nessultal
Art: Alphütte
Gesamtfläche: 169 m2
Wohnfläche: ca. 50 m2
Anzahl Räume: 2

Verkaufspreis: CHF 169'000.00 (inkl. Mobiliar und Inventar)
Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung

Kontaktdaten:
Agten Immobilien - 3904 Naters
Daniel Agten

Email: daniel[at]agtenimmobilien.ch

Tel: +41 (0)79 260 39 88

Unsere Homepage / Situationspläne

Alphütte Verkauf im WallisAlphütte Verkaufen im WallisAlphütte Kauf im WallisAlphütte Kauf SimplonAlphütte Kauf SimplongebietAlphütte Maiensäss zu verkaufen Simplon Schweiz

Zu verkaufen eine heimelige Alphütte im Simplongebiet. Abseits von Verkehrslärm, inmitten wunderschöner Natur finden Sie in dieser rustikalen Alphütte Ihren gemütlichen Rückzugsort.

Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) möglich
Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich

Vorzüge der Liegenschaft:
- Ideal für entschleunigtes, einfaches Leben oder handwerkliches Verwirklichen
- Natur inmitten atemberaubender Bergwelt
- Umgeben von saftigen Wiesen und dichten Wäldern
- Paradiesischer Ort der Ruhe und der Kraft
Wochenend- und Ferienwohnung in der Natur
Einmaliger Panoramablick
Grill- und Tummelplatz
Leben wie zu Grossmutters Zeiten
Zufahrt mit dem Auto bis ca. 5 Gehminuten möglich

Beschrieb der Hütte mit einmaligen Panoramablick:
Diese einzigartige Liegenschaft (Parz. Nr. 10265, vgl. Situationsplan) ist seinem Alter entsprechend in einem intakten Allgemeinzustand. Das Gebäude besticht durch seine Lage in absoluter Ruhe. Das Sonnenplätzchen vor dem Haus mit seiner traumhaften Weitsicht wertet das Häuschen entsprechend auf.  Ebenfalls befindet sich vor dem Haus ein weiterer Platz mit Grillstelle.

Das Häuschen mit einer Wohnfläche von ca. 45 m2 wird über den Giltsteinofen in der Stube oder dem Holzzustellherd in der Küche geheizt. Das Solarpanel auf dem Dach, welches ersetzt werden müsste, spendet in den Abendstunden das Licht. Bei Bedarf kann die von der Verkäuferschaft bereits erworbene Solarinstallation gekauft werden. Ansonsten besteht keine Elektrizität. Das Haus ist mit einem Wellblechdach gedeckt. Die Liegenschaft ist während dem ganzen Jahr mit Trinkwasser versorgt und ist an die Kanalisation angeschlossen.

Gekocht wird entweder mit dem Holzzustellherd in der Küche oder der Grillstelle vor dem Haus. Im angebauten Holzschopf befindet sich ein WC mit Lavabo (ohne Dusche). Die Kellerräumlichkeiten sowie die Werkstatt befinden sich im Untergeschoss. Eine heimelige Wohnstube mit sechs Schlafgelegenheiten rundet dieses interessante Angebot ab.
Die Umgebung besteht mehrheitlich aus Lärchenwäldern und Weideflächen.

Raumaufteilung:
Erdgeschoss:
- Geräumiger Keller (ehemaliger Stall)
- Werkstatt im Anbau

Obergeschoss:
- Küche mit Essbereich
- WC / Lavabo
- Holzschopf
- Wohnstube mit sechs Schlafgelegenheiten

Unterdach

Lage und Erreichbarkeit:
Das Häuschen auf 1’490 m ü. M. steht im Orte genannt «Unner Nessultal». Eine Zufahrt zur Liegenschaft ist bis auf ca. 5 Gehminuten möglich. Parkplatzmöglichkeiten sind vorhanden. Von der Nationalstrasse (Simplonstrasse) Abzweigung «Schallberg» führt eine asphaltierte Strasse bis zur Brücke beim Orte genannt «Grund». Weiter führt eine Forststrasse in Richtung «Unner Nessultal». Zu Beginn der Forststrasse befindet sich eine Barriere, welche nur mit einem Schlüssel der Hüttenbesitzer geöffnet werden kann. Aufgrund eines Steinschlags in der Vergangenheit ist das Befahren bzw. Begehen der Strasse auf eigene Gefahr erlaubt. Von der Barriere bis zum Parkplatz dauert die Fahrzeit ca. 15 Minuten.

Zusatzinformation:
Situationsplan

Unterbrechung

BH711 - Hostelleria Ticinese verschenkt sich einem neuen Stiftungsrat 667 M.ü.M.

Situationsplan Tessin

Lage: Tessin / Linescio TI Rovana-Tal (Quertal Maggia-Tal)

Landschaftsstiftung Rivivere Canton sott Linescio
Hostelleria Ticinese - Ein Naturfreunde Partnerhaus
Neubildung Stiftungsrat ab jetzt

Mehr Details zum Inventar gerne auf Anfrage.

Kontaktdaten:
FONDAZIONE RIVIVERE / HOSTELLERIA
Umberto Florèo
La Cará Cantón d Sótt 5 - CH 6682 Linescio TI

Email: umberto[at]hostelleria.ch 

Tel: +41 (0)79 839 89 88
Unsere Homepage

Sommerferien TessinFerien Hostelleria TessinRustici mietenRustico mietenFerien HostelleriaFamilienferien Hostelleria Tessin

Wir suchen einen neuen Stiftungsrat für unsere Herberge zwischen Cevio und Bosco Gurin/Tessin.

Eine aus Ruinen nutzbar gemachte Häuserfamilie ist 56 Tritte abseits der Strasse in einem engen Tessiner-Tal: sie ist unsere Hostelleria für Logis, Kost, Sport, Spiel und Freizeit.
Die Wiederbelebung eines verlassenen Dorfteils ist uns prima gelungen – pro Sommer-Saison bieten wir +/- 4'500 Logis.
Unser alter Pionier Umberto (76) will alles weitergeben – einen tollen Betrieb will er einem neuen Stiftungsrat anvertrauen, er will ein beträchtliches Vermögen bei Aktiven & Passiven abtreten.
Dies ist für couragierte Macher, ausserhalb den üblichen Tretmühlen, eine seltene Gelegenheit.
 
Es gibt ein Buch darüber («Eine Landschaft und ihr Libertin» - Bestellung via www.hostelleria.ch) wie die Hostelleria aus einem Abenteuer in sterbenskargem Landschaftswinkel entstanden ist.
Begonnen vor 10 Jahren - heute ist es ein Kleinod. Meldet euch bei Umberto, kommt vorbei zu Besuch.

Ausstattung
Auf unserer Homepage finden Sie die genauen Angaben - Grundsätzlich bietet jedes Rustico:
- Wohn-Küchen mit Feuerstellen
- Platz zum Spielen und Schlafen

Erreichbarkeit
ÖV: Die Rusticos sind per ÖV erreichbar. Ab Haltestelle Linescio «Paese» sind es lediglich 56 Treppentritte runter in unsere Hostelleria
Auto: Für Privatfahrzeuge hat es genug Platz an der Kantonsstrasse

Zusatzinformation:
Foto und Filme über Hostelleria Ticinese
- zum Felsenbad 7 Minuten durch den Wald
- 25 Minuten zu Fuss für Kletterer - «Geisha Wall», 70 aussergewöhnliche Routen

Unterbrechung

BH690 - Alphütte Turtmanntal 2'350 M.ü.M.

Alphütte Turtmanntal map
Angepasst 6.6.2025

Lage: Wallis/ Ergisch - Visp und Umgebung

Art: Maiensäss / Alphütte
Räume: 2
Wohnfläche:
45 m2

Verkaufspreis: CHF 249'000.00 für diese Alphütte mit Forellenteich in unberührter Natur inkl. Mobiliar und Inventar
Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung

Kontaktdaten für Auskünfte:
Agten Immobilien - 3904 Naters
Gina Berther

Email: gina[at]agtenimmobilien.ch

Tel: +41 (0)79 370 17 14

Unsere Homepage
Zugang als PDF-Datei
Ansichtspläne als PDF-Datei

Alphütte Turtmanntal verkaufAlphütte Turtmanntal kaufangebotAlphütte Turtmanntal Schweiz kaufenAlphütte Turtmanntal verkaufenAlphütte Turtmanntal ImmoangebotAlphütte Turtmanntal Fotogallerie

Lieben Sie auch die freie Aussicht auf die Berggipfel? Inklusive Sonnenschein - im Sommer bis spätabends?
Nicht für Einsiedler, die sich vor Steinböcken, Gämsen, Adlern, Hirschen, etc. fürchten.

Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) möglich
Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich

Vorzüge der Liegenschaft:
- Einziehen und Wohnen
- Inmitten einer atemberaubenden Bergwelt
- Wochenend- und Ferienhaus in der Natur
- Einmaliger Panoramablick
- Platzbietende und sonnige Sitzgelegenheiten ums Haus
- Feuer im Kamin machen
- Erholung mit einzigartiger Fauna und Flora
- Ein Paradies mit viel unberührter Natur, Sonne und Ruhe
- Abseits vom Strassenlärm
- Kleine, bezahlbare Nebenkosten
- Im Sommer bis zu 14 Stunden Sonnenschein

Beschrieb der Hütte hoch über dem Turtmanntal:
Der Holzaufbau in Lärchenholz sowie das isolierte Wellblechdach befinden sich in einem einwandfreien Zustand. Der Dachstuhl sowie das Wellblechdach wurden in den vergangenen Jahren komplett ersetzt. Die beiden intakten Solarpanels (220 Volt) mit insgesamt 6 Batterien spenden in den Abendstunden das Licht. Ein Durchlauferhitzer im Bad sorgt für das Warmwasser. Die Böden in der Wohnung bestehen aus Steinplatten sowie Spannteppichen. Der Innenausbau ist in massiver Lärche.

Das Abwasser wird über eine eigene Sickergrube vor dem Haus entsorgt. Gletscher-Trinkwasser, welches ca. 350m oberhalb der Hütte gesammelt wird, wird über einen Schlauch, welcher sich ca. 80cm im Boden befindet, zum Haus geleitet. Geheizt und gekocht wird mit dem Holz- und Gasofen in der Küche. Ein 380-Volt-Aggregat befindet sich im wettergeschützten Nebenhäuschen.
Mittelfristig stehen keine nennenswerten Investitionen an.

Der fantastische Vorplatz mit Brunnen, Grillstelle und atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berggipfel dient zum Entspannen und gemütlichen Beisammensein. Der Forellenteich mit ca. 20 kanadischen Forellen, welche notabene dort oben überwintern, rundet dieses sehr interessante Angebot ab.

Wichtig:
Diese Liegenschaft mit 24.74m Länge und 7.6m Breite ist geviertelt. Verkauft werden zwei Viertel, das heisst die Wohnung sowie den Stall, welcher als Geräteschuppen und Holzdepot dient, und sich am anderen Ende der Liegenschaft befindet. Das Grundstück befindet sich nicht im Baurecht. Der Unterhalt für die Klärgrube sowie das Sicherstellen der Wasserzufuhr geschieht mit dem Nachbarn gemeinsam. Der Warentransport funktioniert am einfachsten mit dem Helikopter (ca. CHF 250.00 pro Flug). Vor dem Haus hat es einen Helikopterlandeplatz.

Raumaufteilung:
Erdgeschoss
- Küchenzeile mit Holz- und Gasofen
- Essbereich
- Schlafzimmer
- WC / Dusche / Lavabo
- Abstellraum / Reduit
- Die beiden Etagen sind mit einer massiven Holztreppe verbunden
Obergeschoss / Galerie
- Schlafbereich mit Matratzenlager

Lage und Erreichbarkeit:
Der Eingang zum Turtmanntal befindet sich auf der linken Seite des Rhonetals und gehört zum Naturpark Pfyn-Finges. Das Turtmanntal ist Teil der drei unabhängigen Gemeinden Ergisch, Turtmann-Unterems und Oberems. Das wildromantische, naturnahe Bergtal erreicht man auf der gut ausgebauten Strasse. Das Hochtal ist im Winter aufgrund der Lawinensituation grundsätzlich meistens geschlossen. Die Alphütte auf 2'350 m ü. M. erreicht man über einen Wanderweg von «Gruben» in ca. 90 Minuten Gehzeit oder nach Befahren einer Forststrasse (ohne Bewilligung) vom Park- und Wendeplatz in ca. 45 Minuten Gehzeit.
Diese ehemalige Stallung und heutige umgenutzte Alphütte diente als Unterkunft für das Vieh und steht auf Territorium der Gemeinde Ergisch im Orte genannt «Niggelingu Oberstafil».

Allgemeines über das Turtmanntal:
Im ganzen Turtmanntal verteilt trifft man kleinere Häusergruppen an, den sogenannten Stafel. Diese Gebäude nutzen die Bauern bis in die 1970er Jahre um das Vieh im Alpgebiet zu sömmern. Der Grossteil dieser Ställe und Alphütten oder Maiensässe wurden zu Chalets umgebaut. Das Turtmanntal ist bei Bergsportlern und Naturliebhabern ein beliebtes Ziel. Dieses Gebiet weist eine sehr naturnahe, intakte Alpenflora und -fauna auf, dies zeigt sich auch bei der Käseverarbeitung. Der Turtmänner Käse ist sehr aromatisch und bei Einheimischen beliebt. Neben dem Freizeittourismus gibt es im Turtmanntal während den Sommermonaten nur noch die Berglandwirtschaft. Weitere Infos auf der Homepage.

Unterbrechung

BH710 - Berghaus Hälfte im Brenner 1'086 M.ü.M.

Ergisch maps
Erfasst 20.5.2025

Lage: Wallis / Ergisch -Turtmann

Art: Walliser Berghaus (1/2 Anteil)
Räume: 3
Wohnfläche:
61 m2
Gesamtfläche: 7276 m2

Verkaufspreis: CHF 149'000.00
(das vorhandene Inventar kann auf Wunsch übernommen werden).
Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung

Kontaktdaten für Auskünfte:
Agten Immobilien - 3904 Naters
Daniel Agten

Email: daniel[at]agtenimmobilien.ch

Tel: +41 (0)79 260 39 88

Unsere Homepage
Situationspläne

Berghaus Verkauf SchweizImmo-Verkauf an AusländerImmo-Kauf für AusländerImmo-Verkauf WallisImmo-Verkauf ErgischImmo-Verkauf Wallis Schweiz

Zu verkaufen eine Haushälfte an abgeschiedenen Ort mit viel Umschwung.
Wo sich freilebende Wildtiere auf der Weide befinden – da ist Einsamkeit garantiert! Nicht für Einsiedler, die sich vor Rehen, Hirschen, Steinböcken usw., fürchten...

- Verkauf als Zweitwohnung (Feriendomizil) möglich
- Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich

Highlights des alten Walliserhauses:
- Ideal für entschleunigtes, einfaches Leben
- Ideal für handwerkliches Verwirklichen
- Ideal für Naturliebhaber, Nutztierhalter, Ruhesuchende oder Aussteiger
- Umgeben von saftigen Wiesen und dichten Wäldern
- Grill- und Tummelplatz
- Wander- und Bikeeldorado
- Wochenend- und Ferienwohnung in der Natur
- Einmaliger Panoramablick

Lage und Erreichbarkeit:
Das Häuschen, bzw. die Haushälfte (Parz. Nr. 2515) steht "im Brenner", zwischen Turtmann und Ergisch und ist via öffentlichen Wanderweg vom Talgrund (bis Weiler «Bränner») und Fuss- & Fahrwegrecht für die letzten 170m (Parz. Nr. 2512, 2525, 2828) und Durchgangsrecht (Parz. Nr. 2514) erreichbar. Die mit dem Auto passierbare Flurstrasse ab Abzweigung Strasse Turtmann-Ergisch verläuft über Privatböden, wobei hier kein Durchfahrtsrecht besteht. Dies müsste bei Bedarf bei den Besitzern angefragt werden.

Ergisch liegt auf 1'086 m ü. M. auf einer sehr sonnigen Terrasse, knapp 500 m über dem Talgrund des Rhonetals. Das Bergdorf ist während dem ganzen Jahr auf einer gut ausgebauten Kantonsstrasse mit dem Privatauto oder mit dem öffentlichen Verkehr in knapp 10 Autominuten ab Turtmann erreichbar. Ergisch besticht durch die fantastische Aussichtslage mit Weitsicht über das Rhonetal bis nach Crans-Montana.

Beschrieb des Hauses:
Zum Verkauf steht die Haushälfte Ost, inkl. der Hälfte der Scheune auf selber Firstseite. Die andere Seite (westlich der First) sowie die zweite Hälfte der ostseitigen Scheune ist im Fremdbesitz, wobei die zum Verkauf stehende Haushälfte beste Privatsphäre bietet und das Grundstück mit 7'193 m2) rings ums Haus vollständig zur verkaufenden Haushälfte gehört.
Der ehemalige Stall (Baujahr unbekannt) mit Umbaubewilligung in ein Wohnhaus aus dem Jahr 1980 steht in der Landwirtschaftszone. Das Gebäude, welches seit 1990 im Besitz der Verkäuferfamilie ist, wurde damals als Sommerresidenz erbaut und in den vergangenen Jahrzehnten während den warmen Monaten als Ferienwohnung genutzt.

Die Haushälfte mit einer Nettowohnfläche von 45.5 m2 wird über den Holzkochherd in der Küche geheizt. Es gibt keine Elektrizität aber eine PV-Anlage mit Batterie wäre denkbar. Gekocht wird mittels Gas. Ein Gas-Depot oder zentrales Lager für die Gasflaschen befindet sich aussenseitig am Haus.
Die Liegenschaft verfügt zudem über eine eigene Wasserquelle mit kleiner/einfacher Fassung/Reservoir. Dieselbe Quelle versorgt ebenfalls einige wenige darunterliegende Ferienhäuser mit Wasser (Dienstbarkeit zu Lasten der Parz. Nr. 2525). Die Berieselungsanlage wurde im Jahr 2017 von der Gemeinde Ergisch erstellt.
Die Umgebung besteht mehrheitlich aus Wald- und Weideflächen (die Weidefläche ist verpachtet und wird für das Weiden von Kühen & Schafen genutzt), diversen Bäumen und Sträuchern sowie Felsen. Ein begrünter, flacher mit Zaun abgesicherter Vorplatz rundet dieses interessante Angebot ab.

Verkauft wird ebenfalls die Parz. Nr. 2525 mit 7'193 m2 Weideland.

Raumaufteilung Erdgeschoss:
- Essküche
- Wohnzimmer
- Badezimmer: WC, Dusche, Lavabo
- Keller
- Gemütlicher Vorplatz

Raumaufteilung Dachgeschoss:
-
Einräumiger Schlafraum (zwei Zimmer möglich)

Nebenkosten:
Die jährlichen Nebenkosten (Versicherung, Berieselung, Kurtaxen, Grundstücksteuer sowie die Sockelgebühr) belaufen sich auf +/- CHF 1'000.00

Verkaufspreis: CHF 149'000.00 (das vorhandene Inventar kann auf Wunsch übernommen werden)
Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung

Allgemeines über Ergisch:
Tor zum Turtmanntal: Ergisch und das Voralpengebiet «Obermatten» haben ihren ursprünglichen Charakter und die vielfältigen Traditionen behalten. Zu alten Walliser Häusern, Ställen und Scheunen gliedern sich Neubauten, ohne in das Dorfbild einzugreifen. Letztere zeugen davon, dass auch junge Familien ortsansässig sind. Die Primarschüler besuchen den Unterricht in der Nachbargemeinde Turtmann. Die Orientierungsschüler gehen schon seit vielen Jahren ans Schulzentrum nach Gampel.
Das Dorf hat noch einen eigenen Dorfladen. Diese Dienstleistung wird von der Bevölkerung und den Feriengästen sehr geschätzt. Besonders zu unterstreichen ist die Gastfreundschaft im Restaurant Obermatt, dem einzigen Gastbetrieb im Dorf. Das im Jahr 2014 komplett renovierte Restaurant ist heute ein moderner Betrieb im alten Gewand und bietet eine traditionelle Küche.

Hervorzuheben ist ausserdem die zentrale Lage: In einer knappen halben Stunde erreicht man die Kantonshauptstadt Sitten, nach Brig hat man ebenso lange. Einheimische und Gäste geniessen zu allen Jahreszeiten den Rückzug in eine intakte Natur und die einmalige Aussicht auf die zahlreichen Bergketten sowie aufs Rhonetal und die gegenüberliegenden Bergdörfer. Das riesige Wandergebiet Turtmanntal-Augstbordregion ist im Sommer sehr beliebt. Ein absoluter Geheimtipp unter den Wanderungen ist die Ergischer Wasserleite. Mehr Details

Unterbrechung

BH707 - Rustikales Berghaus Riederalp 1'168 M.ü.M.

Alphütte Ernen map
Erfasst 12.5.2025

Lage: Wallis / Ried-Mörel

Art: Walliser Berghaus
Räume: 6
Wohnfläche:
95 m2

Verkaufspreis: CHF 419'000.00 für dieses Walliserhaus mit zwei Naturkellern
Für weitere Optionen siehe folgender Verkaufstext
Verfügbarkeit: Nach Vereinbarung

Kontaktdaten für Auskünfte:
Agten Immobilien - 3904 Naters
Carola Dolling

Email: carola[at]agtenimmobilien.ch

Tel: +41 (0)79 260 82 02

Unsere Homepage
Situationspläne

Berghaus Verkauf Wallis SchweizBerghaus Verkauf Riederalp SchweizBerghaus Verkauf Wallis Ried Mörel SchweizBerghaus Verkaufen Wallis SchweizBerghaus Kauf Wallis Schweiz

Abseits von Verkehrslärm, inmitten wunderschöner Natur finden Sie in diesem rustikalen Zweifamilienhaus Ihren gemütlichen Rückzugsort.

- Verkauf als Zweitwohnung (Feriendomizil) möglich
- Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich

Highlights des alten Walliserhauses:
- Ideal als Wochenend- und Feriendomizil
- Wohnen wie zu Grossmutters Zeiten
- Ort der Entschleunigung und Wellness für die Seele
- Am sonnigen Südhang mit grandioser Aussicht auf das Rhonetal und die Walliser Alpen
- Ausgangspunkt für spektakuläre Touren auf die wunderschöne Riederalp und das Aletschgebiet
- Ein Paradies mit Natur, Sonne und Ruhe
- In 15 Autominuten ab dem Talgrund in einer anderen Welt
- Zufahrt mit dem Auto möglich
- Zwei Wohnungen
- Aussensitzplatz, Zwei Naturkeller, Geräumiger Estrich
- Möglichkeit, den Stall nebenan hinzuzukaufen

Lage und Erreichbarkeit:
Das Bergbauerndorf Ried-Mörel liegt auf einer Terrasse zwischen Mörel und der Riederalp und besteht aus einer Vielzahl kleiner Weiler an der rechten, sehr sonnigen Seite des Rhonetals auf 1'168 m ü. M.. Die Ortschaft ist auf der gut ausgebauten Strasse oder mittels öffentlicher Verkehrsmittel ganzjährig erschlossen (Matterhorn Gotthard Bahn bis Mörel, ab Mörel Luftseilbahn nach Ried-Mörel in Richtung Riederalp). Die Ortschaft Ried-Mörel ist Teil der Gemeinde Riederalp.
Das Haus mit Baujahr 1852 wurde im Jahr 1893 erweitert. Es ist mit einem Blechdach gedeckt und steht an unverbaubarer und sehr sonniger Lage an der Strasse ausgangs des Dorfes Ried-Mörel in Richtung Oberried. 

Mit dem Auto gelangt man in 15 Minuten nach Brig, dem zentralen Ausgangspunkt zu sämtlichen Erholungsgebieten im Wallis.
Die Postbushaltestelle Saas-Grund ist in 60 min, diejenige in Bidermatten in 40 min und die Haltestelle Saas-Balen in 50 min zu Fuss erreichbar.

Beschrieb des Hauses:
Die Erdgeschosswohnung mit einer Nettowohnfläche von ca. 44 m² empfängt Sie direkt mit einer rustikalen Wohnküche. Diese benötigt eine umfassende Sanierung. Die aktuell vorhandene Küchenzeile ist nicht mehr funktionstüchtig, jedoch sind Zu- und Abwasseranschlüsse intakt. Für behagliche Wärme sorgt ein traditioneller Holzofen in der Küche sowie der historische Giltsteinofen im angrenzenden Wohnzimmer (Baujahr 1852). Ergänzt wird das Heizsystem durch elektrische Direktheizungen.

Das Badezimmer ist ausgestattet mit Badewanne, WC und Lavabo und bietet zudem einen neuwertigen Waschturm, der – wie auch ein Teil der Möbel – im Kaufpreis inbegriffen ist. Echtholzböden verleihen dem Wohnzimmer und dem Schlafzimmer eine warme Atmosphäre, während der Nassbereich pflegeleicht mit Novilon ausgelegt ist.

Die Wohnung im 1. Obergeschoss bietet ein frisch renoviertes Badezimmer mit Dusche, WC und Lavabo sowie eine funktionale Küche mit modermen Plattenboden. Das helle Wohnzimmer und die zwei weiteren Zimmer – ideal als Schlaf-, Kinder- oder Arbeitszimmer – sind mit Teppichböden ausgestattet und überzeugen durch ihre freundliche Ausstrahlung.

Bitte beachten Sie: Die Raumhöhen betragen im gesamten Haus ca. 1.85 m. Aufgrund der Bausubstanz ist eine bauliche Anpassung nicht möglich, was jedoch dem Charme dieses historischen Hauses keinen Abbruch tut.
Der geräumige Estrich ist über eine Holztreppe auf der Nordseite des Hauses begehbar.
Zum Haus gehört auch die Landwirtschaftsfläche mit den Parzellen-Nr. 1143, auf der sich das Gebäude befindet. Diese wird von einem ortsansässigen Landwirt gepflegt und steht – wenn keine Kühe auf der Weide sind – als idyllischer Ort zum Spielen, Entspannen oder einfach zum Geniessen der Natur zur Verfügung. Direkt neben dem Haus bietet sich zudem ausreichend Platz, um einen gemütlichen und sonnigen Sitzplatz einzurichten – ideal für erholsame Stunden im Freien.

Raumaufteilung Wohnung Erdgeschoss:
- Wohnküche
- Wohnzimmer mit Giltsteinofen
- Schlafzimmer
- Badezimmer: Badewanne, Lavabo, WC, Waschturm und elektrischer Handtuchtrockner
- Technischer Raum mit Wasserboiler
- Estrich
- Zwei Naturkeller im Untergeschoss

Raumaufteilung Wohnung 1. Obergeschoss:
- Korridor mit Garderobe
- Küche
- Badezimmer: Dusche, Lavabo, WC und elektrischer Handtuchtrockner
- Kinderzimmer/Büro
- Wohnzimmer
- Schlafzimmer

Acker/Wiese auf Parzellen Nr. 1143
Die jährlichen Nebenkosten (Wasser, Versicherung, Strom, etc.) betragen +/- CHF 2'500.00.

Verkaufspreis: CHF 419'000.00 für dieses Walliserhaus mit zwei Naturkellern
Verfügbarkeit: Nach Vereinbarung

Option: Es besteht die Möglichkeit, die Stall-Scheune nebenan auf Parzellen-Nr. 1144 zum Preis von CHF 49'000.00 hinzuzukaufen - Siehe Details 

Allgemeines über Ried-Mörel
Die Gemeinde Ried-Mörel lebte bis nach dem 2. Weltkrieg vor allem von der Berglandwirtschaft und Viehzucht, seit Einzug und Aufschwung der touristischen Region Aletsch Arena arbeitet die Bevölkerung primär im Dienstleistungsbereich und Tourismus. Ried-Mörel ist seit 2001 Teil des UNESCO Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch, ein Naturparadies. Die Aletschregion ist ein atemberaubendes Alpen-Naturerlebnis und Wanderparadies. Ried-Mörel bietet ein beeindruckendsten Panorama und viel Sonnenschein sowie eine einzigartige Fauna und Flora. Eine beachtliche Auswahl an Freizeiterlebnissen kann man in der Ferienregion Aletsch Arena während des ganzen Jahres entdecken. Neben alten, intakten Scheunen und Ställen wird das Ortsbild auch durch neuere Bauten geprägt. Mehr Details.

Unterbrechung

BH705 - Alphütte Münster 1660 M.ü.M.

muenster wallis map
Angepasst 2.4.2025

Lage: Wallis / Münster

Wohnfläche: 68 m2
Gesamtfläche: 519 m2

Verkaufspreis: ab CHF 400`000 Bietverfahren
Verfügbarkeit: sofort oder nach Vereinbarung

Verkaufsdokumentation (PDF-Datei)

Kontaktdaten:
Familie Lagger

Email: julia.lagger[at]gmail.com

Alphütte VerkaufAlphütte VerkaufenAlphütte kaufAlphütte kaufenAlphütte Verkauf wallis

Zum Verkauf steht ein liebevoll sanierter, historischer Stall aus dem Baujahr 1878.
Das Objekt wurde im Jahr 2008 umfassend saniert und bietet heute eine charmante Kombination aus rustikalem Ambiente und praktischer Ausstattung. Es eignet sich ideal als Rückzugsort in der Natur, als Ferienhaus oder als Basis für Wintersportbegeisterte.

Details zum Gebäude:
Die Liegenschaft ist ausserhalb der Wintermonate bequem mit dem Auto erreichbar. Im Erdgeschoss befinden sich ein Badezimmer mit Dusche, eine moderne Küche sowie ein einladender Essbereich. Eine gewendelte Holztreppe führt in das Obergeschoss, wo ein gemütliches Schlafzimmer zum Verweilen einlädt.

- Stromversorgung: 12-Volt-Anlage mit zwei Batterien und PhotovoltaikSystem. Zusätzlich hinter Stall gedeckter Platz für Notstromaggregat.
- Wasser: Versorgung durch Zusammenschluss der Hausbesitzer, eigene Klärgrube
- Heizung: Beheizung über einen Holzofen
- Warmwasser: Gas-Durchlauferhitzer
- Küche: Kochen mit Gas, Kühlschrank mit Gas- oder Elektroanschluss
- Steckdosen: Vorhanden für die Nutzung kleiner elektrischer Geräte + 1x Steckdose 230V in Küche

Lage und Erreichbarkeit:
Das Maiensäss liegt in einer ruhigen und naturnahen Umgebung, ideal für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Die Zufahrt erfolgt über eine gut befahrbare Strasse, sodass das Haus bequem mit dem Auto erreichbar ist. In den Wintermonaten befindet sich ein Skilift in unmittelbarer Nähe – perfekt für Wintersportfreunde, die direkt von der Haustür aus auf die Piste starten möchten.

Besonderheiten:
Zusätzlich zum Stall werden die folgenden umliegenden Parzellen auf Landwirtschaftsland mitverkauft:
- Parz. Nr. 3641 (302 m2)
- Parz. Nr. 3602 (102 m2)

Verkaufspreis:
Ab CHF 400`000 im Bietverfahren

Unterbrechung

BH681 - Berghaus Sementina 1200 M.ü.M.

Sementina map
Angepasst 23.2.2025

Lage: Tessin / oberhalb Sementina

Art:
Berghaus / Rustico
1.5 Zimmer 30 m2
Umschwung ca. 12'000m2 Wiese und Wald

Verkaufspreis: CHF 195'000.--

Kontaktdaten:

Email: mholder(at)quickline.ch

Rustico Verkauf SchweizRustico Verkauf Schweiz TessinRustico Verkauf Schweiz Tessiner BergweltRustico Verkauf TessinRustico Verkauf Schweiz Ticino

Wir verkaufen unser umgebautes Rustico oberhalb von Sementina auf 1200 M.ü.M..

Das Rustico bietet eine fantastische Aussicht inmitten der Natur.

Details zum Gebäude:
- Das Rustico wurde 2020 umgebaut, wenige Arbeiten stehen noch offen
- 1.5 Zimmer
- Grundfläche Haus 30 m2
- Ein Trinkwasseranschluss ist gleich neben dem Haus möglich
- Umschwung ca. 12'000 m2 Wiese und Wald

Lage und Erreichbarkeit:
- hoch über Bellinzona (1000 Höhenmeter)
- 20 Minuten Fahrweg von Sementina bis zum letzten Parkplatz
- kann nur zu Fuss (45 Minuten) erreicht werden

Verkaufspreis:
CHF 195'000.--

Unterbrechung

BH699 - Maiensäss Saas-Balen 1'200 M.ü.M.

Alphütte Ernen map
Erfasst 30.10.2024

Lage: Wallis / Saas-Balen - Saastal/Saas-Fee

Art: Maiensäss / Alphütte
Räume: 8
Wohnfläche:
50 m2
Gesamtfläche: 4128 m2

Verkaufspreis: CHF 119'000.00 für dieses Maiensäss-Häuschen und insgesamt 4'128 m2 Umschwung in atemberaubender Umgebung
Verfügbarkeit: Sofort oder nach Vereinbarung

Kontaktdaten für Auskünfte:
Agten Immobilien - 3904 Naters
Daniel Agten

Email: daniel[at]agtenimmobilien.ch

Tel: +41 (0)79 260 39 88

Unsere Homepage

Alphütte zu verkaufenAlphütte zu verkaufen WallisAlphütte zu verkaufen SaasFeeAlphütte zu verkaufen Saas-BalenAlphütte zu verkaufen Wallis-SchweizAlphütte Maiensäss zu verkaufen saas Schweiz

Lieben Sie auch die freie Aussicht auf die verschneiten Berggipfel, inklusive Sonnenschein? Dann werden Sie hier wahrscheinlich fündig.

- Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) möglich
- Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich

Vorzüge der Liegenschaft:
- Für Ruhesuchende mitten in den Walliser Bergen
- Absolute Rarität und Hideaway mit unverbaubarer Bergsicht
- Wochenend- und Ferienhaus in der Natur
- Umgeben von saftigen Wiesen und dichten Wäldern
- Ein Paradies mit Aus- und Weitblick, Natur, Sonne und Ruhe
- Einmaliger Panoramablick
- Ideal für Hand- und Heimwerker
- Zufahrt mit dem Auto bis auf wenige Meter möglich
- Parkplatzmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe
- Abseits von Luxus und Verkehrslärm
- Leben wie zu Grossmutters Zeiten

Beschrieb des umgebauten, ehemaligen Stalls:
Das stark renovationsbedürftige Wohngebäude ist mit der ehemaligen Stall-Scheune angebaut und mit einem Steinplattendach gedeckt. Geheizt wurde das Gebäude mit einem Gilsteinofen aus dem Jahr 1846 und gekocht wurde an einer offenen Feuerstelle «Trächa» in der Küche. Kontrolliertes Trinkwasser ist im Weiler vorhanden und müsste mittels einer Leitung ans Haus angeschlossen werden. Eigener Strom kann mit Solarpanels selbst erzeugt werden. Eine gemeinsame Sickergrube für den Weiler liegt ca. 50 m unterhalb der Siedlung. 

Zusätzlich zum Wohngebäude werden nachfolgende, umliegenden Parzellen auf Landwirtschaftsboden verkauft;
- Parz. Nr. 3583 (616 m2)
- Parz. Nr. 3585 (1'231 m2)
- Parz. Nr. 3601 (377 m2)
- Parz. Nr. 3627 (421 m2)
- Parz. Nr. 3630 (433 m2)
- Parz. Nr. 3747 (435 m2)
- Parz. Nr. 3752 (615 m2)

Übersicht:
Kellergeschoss
- Landkeller und Stall
Erdgeschoss

- Stube mit Schlafgelegenheiten und Giltsteinofen
- Küche mit offener Feuerstelle
- Ehemalige Scheune
Dachgeschoss
- Zimmer bzw. grosser, ausbaubarer Estrich

Lage und Erreichbarkeit:
Saas-Balen, das kleine, schmucke Bergdorf liegt auf 1'483 m ü. M. zuvorderst des Saastals. Der touristische Aufschwung veränderte Saas-Balen am wenigsten. Saas-Balen ist ganzjährig mittels gut ausgebauter Strasse oder durch den öffentlichen Verkehr erschlossen (Postautos fahren ganzjährlich von Brig bis Saas-Fee, an Hauptverkehrszeiten im Halbstundentakt).
Das renovationsbedürftige Maiensäss-Häuschen ist innerhalb 10 Autominuten auf einer asphaltierten Strasse oberhalb Saas-Balen im Orte genannt «Tewaldji» im Naturwaldreservat «Löübinubodme» auf 1'830 m ü. M. erreichbar. (vgl. Karte Zufahrt).

Die Postbushaltestelle Saas-Grund ist in 60 min, diejenige in Bidermatten in 40 min und die Haltestelle Saas-Balen in 50 min zu Fuss erreichbar.

Allgemeines über Saas-Balen:
Das Ortsbild dominiert in diesem Dorf noch die typischen alten, von der Sonne schwarz gefärbten Walliser Holzhäuser. Die historische Rundkirche und der imposante über 40 Meter hohe Fellbach-Wasserfall sind unübersehbare Attraktionen in Saas-Balen. Das Bergdorf hat direkt im Dorf einen kleinen Skilift, eine Natureisbahn sowie eine Schlittelpiste. In Saas-Balen beginnt im Winter die Langlaufloipe, diese erstreckt sich über 26 km entlang der Saaser Vispa bis nach Saas-Almagell. Die Freie Ferienrepublik Saas-Fee/Saastal bietet ein enormes Wandernetz von 350 km, ein breites Angebot an Erlebnisaktivitäten sowie ein Ganzjahresskigebiet (Saas-Fee) und dazu die Winterskigebiete Hohsaas und Saas-Almagell.

Weitere Infos auf dieser Homepage von Saas Fee.

Unterbrechung

BH691 - Berghaus im Landschaftspark Binntal 1'350 M.ü.M.

Alphütte Turtmanntal map
Erfasst 11.8.2024

Lage: Wallis / Ernen - Goms

Art: Berghaus
Räume: 4 ½
Wohnfläche:
90 m2

Verkaufspreis: CHF 298'000.00 für dieses rustikale Berghaus mit Geräte- und Werkschuppen, sowie Mobiliar und Inventar
Verfügbarkeit: Nach Vereinbarung

Kontaktdaten für Auskünfte:
Agten Immobilien - 3904 Naters
Carola Dolling

Email: carola[at]agtenimmobilien.ch

Tel: +41 (0)79 260 82 02

Unsere Homepage
Situationsplan als PDF-Datei

Berghaus Binntal kaufenBerghaus Binntal kaufBerghaus Binntal kaufenBerghaus Binntal kauf wallisBerghaus Binntal kauf schweizBerghütte Binntal kaufen

Ein Walliser sitzt auf einer Bank vor seiner Berghütte und schaut gottesfürchtig in die Berge und den Himmel. Plötzlich setzt sich Gott zu ihm auf die Bank. Der Walliser fragt Gott: «Gott, was machsch de dü bi iisch im Wallis?», da antwortete Gott: «Homeoffice mina Sohn, Homeoffice!»
Ein bezauberndes Liebhaberobjekt im Landschaftspark Binntal.

Verkauf als Feriendomizil (Zweitwohnung) möglich
Verkauf an Ausländer (Nichtschweizer mit Wohnsitz im Ausland) nicht möglich

Vorzüge der Liegenschaft:
- Ideal für Naturliebhaber, die das einfache Leben inmitten der Natur, aber auch die Vorzüge einer guten Verkehrsanbindung schätzen
- Als Wochenend- und Ferienwohnung sowie als Hauptwohnsitz geeignet
- Umgeben von saftigen Wiesen und dichten Wäldern
- Erholung im Landschaftspark Binntal mit einzigartiger Fauna und Flora
- Ort der Entschleunigung und Wellness für die Seele – DER Kraftort im Oberwallis
- Wunderbares Wander- und Bikergebiet
- Eldorado für Mineralien und Gesteinsliebhaber
- Grosszügiger Umschwung mit Wiese
- Sehr gute Erreichbarkeit und ÖV-Verbindung
- Aussenparkplatz in unmittelbarer Nähe

Beschrieb der Liegenschaft:
Das Berghaus, das mit einem Eternitdach eingedeckt ist, befindet sich seinem Alter entsprechend in einem guten und gepflegten Zustand. Das Mauerwerk und der Holzblockbau des vor rund 30 Jahren umgebauten Stallgebäudes sind einwandfrei.
Diese schöne Liegenschaft an leichter Hanglage unterhalb der Binntalstrasse ist zu jeder Jahreszeit bestens zu erreichen. Das Haus verfügt über einen Eingangs- und einen gemütlichen Wohnbereich, an den die zweckmässige Küche anschliesst. Über eine Holzwendeltreppe gelangt man in das Obergeschoss mit Badezimmer, Dusche, WC und Lavabo. Hier befindet sich auch der Warmwasserboiler und der Waschmaschinenanschluss.

Drei urig gehaltene und äusserst gemütliche Zimmer mit Blick ins Tal und auf die gegenüberliegende Walliser Bergwelt bieten genügend Platz für verschiedene Nutzungsmöglichkeiten. Der Dachstock ist zweckmässig ausgebaut und verfügt über praktische Einbauschränke in den Dachschrägen.
Geheizt wird mittels eines Holzofens in der Küche. Die Wärmeverteilung erfolgt über Radiatoren. Zum Kochen und Backen ist ein elektrischer Herd vorhanden. Im Wohnzimmer liegt Teppichware aus, in den restlichen Räumen ist Novilon verlegt.

Rund um das Haus wurden verschiedene Lagerstätten für das Brennholz eingerichtet. Ein Geräteschuppen und der angebaute Werk- und Abstellraum bieten viel Platz für Hobbys, Sportgeräte etc.
Das Berghaus ist an die öffentliche Infrastruktur (Wasser, Abwasser, Strom und Telefon) angeschlossen.

Raumkonzept:
Erdgeschoss
- Gedeckte Loggia und Eingangsbereich
- Wohnzimmer
- Küche mit Holzofen zum Kochen und Backen
- Holzwendeltreppe ins Obergeschoss
Obergeschoss / Galerie
-
Badezimmer mit Dusche/WC/Lavabo, Warmwasserboiler und Waschmaschinenanschluss
- 3 Zimmer
Dachgeschoss
- Ausgebauter Raum mit Einbauschränken in den Dachschrägen
Aussenbereich
- Geräteschuppen
- Werkschuppen und a Abstellmöglichkeiten im Anbau
- Holzlagerplätze
- Aussensitzplatz
- Steintreppe
- Aussenparkplatz

Lage und Erreichbarkeit:
Ausserbinn befindet sich im Bezirk Goms im Binntal auf 1'304 m ü. M., durch die sehr sonnige Lage im südlichen Wallis herrscht ein mildes und trockenes Klima. Die bekannte Nachbargemeinde Ernen machte sich durch klassische Konzerte über die Landesgrenzen hinaus einen Namen. Das Ortsbild in Ausserbinn wird geprägt durch typische Walliserhäuser, Stall-Scheunen und Speicher. Das Bergdorf ist während dem ganzen Jahr auf einer gut ausgebauten Kantonsstrasse mit dem Auto und durch die öffentlichen Verkehrsmittel (Matterhorn Gotthard Bahn bis Fiesch und Postauto) gut erschlossen.
Das Wohnhaus steht im Orte genannt «Unner Wengi» etwas unterhalb der Binntalstrasse zwischen Ernen und Ausserbinn. Der Zugang erfolgt über Steintreppen, die zum Haus führen.

Allgemeines über Ausserbinn:
Bis 2005 war Ausserbinn eine selbständige Munizipalgemeinde, die Gemeinden Ausserbinn, Ernen, Mühlebach und Steinhaus fusionierten im 2004. Die Bergdörfer Binn, Ernen und Grengiols lancierten das Projekt «Landschaftspark Binntal». Neun Jahre später wurde der Park durch die Gemeinden Bister, Blitzingen und Niederwald erweitertet. Der Landschaftspark Binntal war damit der erste regionale Naturpark des Kantons Wallis. Seit der aktiven Vermarktung des «Regionaler Naturpark von Nationaler Bedeutung» hat die Region wirtschaftlich an Bedeutung gewonnen. Die Abwanderung im Binntal konnte dadurch eingedämmt werden. Das Binntal ist ein wunderschönes Wander- und Naherholungsgebiet und weisst ein einzigartiges Mineralienvorkommen in den Alpen auf. Im Landschaftspark gibt es noch einige, altehrwürdige Maiensäss-Siedlungen.

Mehr über den sehr attraktiven Naturpark erfahren Sie direkt auf der Homepage.

Unterbrechung

BH683 - Berggasthaus Alla Capanna 1150 M.ü.M.

Bergrestaurant Verkauf
Erfasst 27.5.2024

Lage: Tessin / Gentovalli

Art: Berggasthaus mit Nebengebäude

Verkaufspreis: CHF 1'150'000
Verfügbarkeit: ab 2025 oder nach Vereinbarung

Kontaktdaten:
Peter Heidelberger & Barbara Fot
6655 Verdasio

Email: info[at]montecomino.ch

Tel: +41 (0)91 798 18 04
Tel: +41 (0)79 754 52 15

Berggasthaus Verkauf Tessin CentovalliBerggasthaus Verkauf Tessin Berggasthaus Verkauf Berggasthaus VerkaufenBerggasthaus Kauf

Das Berggasthaus Alla Capanna mit Sonnenterrasse und atemberaubendem Ausblick befindet sich auf der traumhaft gelegenen Alp Monte Comino, mitten im wildromantischen Centovalli und doch nur 30 Minuten von Locarno entfernt.

Allgemeine Informationen:
Die Alp Monte Comino, auf einer Höhe von 1150 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, thront majestätisch über dem Centovalli und bietet eine unvergleichliche Kulisse für Wanderungen und Erholung gleichermassen. Inmitten dieser atemberaubenden Landschaft, abseits von den ausgetretenen Pfaden und fernab von städtischen Lichtverschmutzungen, liegt das Berggasthaus Alla Capanna. Das Berggasthaus ist ein Selbstversorgerhaus. Die Alp ist ein wahres Naturparadies, umgeben von üppigen Wäldern und alpinen Wiesen.

Erreichbarkeit:
- 5 Minuten Fussmarsch von der Seilbahnbergstation Verdasio – Monte Comino
- Mit der Bahn bis Verdasio Stazione. 3 Minuten bis zur Talstation der Seilbahn
- Mit dem Auto: Parkplätze bei der Talstation der Seilbahn

Beschrieb der Gebäude:
Berggasthaus mit 7 Gästezimmern (17 Schlafplätze), grosser Gartenterrasse (60 Sitzplätze), Restaurant (28 Sitzplätze) und Nebengebäude (Lagerräume)
Wasserversorgung: Quellwasser Gemeinde / Bach (eigenes Reservoir)
Abwasser: Bio-Kläranlage
Stromversorgung: PV-Anlage mit Batterien 6000 kWp/24kWh/Generator
Warmwassererzeugung: Solarthermie (Röhrenkollektoren) und Tibaherd UV pro –
Wasseraufbereitung: UV pro - Edelstahlwasserreaktor L79

Eckdaten:
Objektart: Hotel und Restaurant
Zone: 1a
Eigentum: Privateigentum
Baujahr                                    1919
Renovation                              1996-2024
Fläche Grundstück                   6370 m2
Sitzplätze Terrasse                   60
Sitzplätze Restaurant                28
Anzahl Zimmer                          7
Total Schlafplätze                     17

Distanzen
Bergstation Seilbahn                 5 Minuten
Bahnhof Verdasio                     3 Min. ab Talstation
Parkplatz                                   Gratisparkplatz bei der Talstation
Einkaufen                                  10 km (Losone)
Locarno/Ascona                        13 km/11 km

Zustiege
Verdasio - Comino                     2 Std. 10 Min.
Corcapolo - Comino                   2 Std. 10 Min..
Intragna - Comino                      3Std. 20 Min
Mosogno - Comino                    2 Std. 20 Min
Comologno - Comino                 6 Std. 30 Min.

Für eine umfassenden Verkaufsdokumentation wenden Sie sich an uns via Email.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! (siehe Kontaktdaten)

Unterbrechung

BH668 - Berghaus/Rustico Monti Sella 926 M.ü.M.

Monti Sella map

Lage: Tessin / Monti Sella

Art: Berghaus/Rustico
Räume: 4
Gesamtfläche: 72 m2  
Wohnfläche: 42 m2
Pergola: 30 m2 mit Grill/ Pizzaofen und 2 kleinen Keller

Verkaufspreis: Fr. 195'000 inkl. Inventar​ ​​ ​​ ​​ ​​ ​​ ​
Verfügbarkeit: sofort

Kontaktdaten:
Maya Elmer

Email: oswaldmaya[at]hotmail.com

Das Rustico befindet sich an absolut ruhiger, sonniger Lage, auf Monti Sella im Valle di Sementina.
Das Rustico ist ganzjährig zu Fuss erreichbar, in ca. 30-40 Minuten ab Station Pientina der Luftseilbahn Monte Carasso – Mornera.
Helikopterlandeplatz drekt neben dem Haus vorhanden.

Raumaufteilung:
- 2 Schlafzimmer
- Küche mit Wohnraum: Gaskochherd, Kühlschrank (Gas)
- Bad / Dusche / WC
- Kleiner Raum über Badezimmer (Batterie mit Solaranlage)

Details zum Objekt:
- Heizung: Holzherd der Marke Nordica (Heizen, Kochen und Backen) / Cheminée
- 2 Schlafzimmer
- Küche mit Wohnraum: Gaskochherd, Kühlschrank (Gas)
- Bad / Dusche / WC
- Heizung: Holzherd der Marke Nordica (Heizen, Kochen und Backen) / Cheminée
- Kleiner Raum über Badezimmer (Batterie mit Solaranlage)
- Warmwasser: Durchlauferhitzer (Gas)
- Strom für Licht: Solarzelle 

Zusatzinformationen
Gerne sende ich Ihnen weitere Fotos und Dokumentationen auf Anfrage zu.

Unterbrechung

BH645 - Bergrestaurant – Finnubiel 1406 M.ü.M.

Eisten map

Lage: Wallis / Eggberge

Art: Berggasthaus mit Wohnung

Verkaufspreis: CHF 575'000
Verfügbarkeit: ab sofort 

Detailinformation als PDF-Datei

Kontaktdaten:
Konrad Hari + Daniela Pally, Acherestrasse 3
3718 Kandersteg

Email: dpally[at]gmx.ch

Tel: +41 (0)79 352 09 82
Tel: +41 (0)78 760 15 92

Bergrestaurant – Finnubie verkaufBergrestaurant – Finnubie verkaufenBergrestaurant – Finnubie verkauf wallisWalliser Bergrestaurant – Finnubie verkaufBergrestaurant Wallis verkaufBergrestaurant – Finnubie Billdgallerie

Finnen ist ein kleiner verkehrsfreier Weiler auf der Nordseite oberhalb von Visp im Rhonetal. Das Dörfchen gehört zur Gemeinde Eggerberg im Kanton Wallis. Es liegt auf einer Sonnenterrasse hoch über der Lötschberg-Südrampe. Die exponierte Lage des Dorfes in Richtung Südwesten erlaubt einen wunderbaren Ausblick auf das Rhonetal sowie auf die Viertausender des Saas- und Mattertales.
Es gibt nur eine Zufahrt von Süden aus dem Rhonetal über Eggerberg und Eggen. Die Strasse ist durchgehend asphaltiert und in sehr gutem Zustand. In den Sommermonaten fährt der Postbus bis Finnen hinauf. Die Strasse ist im oberen Bereich ab Eggen sehr schmal, und es gibt wenig Gelegenheit, dem Bus auszuweichen. Der Endpunkt befindet sich am Wendeplatz etwas oberhalb von Finnen auf dem Parkplatz. Danach geht die Strasse in den Wanderweg nach Bodmen und Mund über. Da dies keine Durchgangsstrasse ist, und sie nur durch kleine Ortschaften führt, gibt es sehr wenig Verkehr, und man kann die Fahrt so richtig geniessen. Die Umgebung bietet sehr viele Wandermöglichkeiten. Im Winter gibt es einen Schneeschuhtrail, der über Salwald nach Mund führt.

Beschrieb der Gebäude:
Bergrestaurant mit Wohnung, 3 Stockwerke, Grosser Balkon und Gartenterrasse.

Wasser und Kanalisation:
Wasser und Abwasser sind über ein öffentliches Leitungsnetz an die ARA der Gemeinde Visp angeschlossen.

Hier finden Sie sämtliche Detailangaben zum Objekt.

Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. (siehe Kontaktdaten)

Unterbrechung

BH658 - Rustico Cortasel 700 M.ü.M.

Lage: Tessin / Maggiatal / oberhalb von Lodano

Art: Rustico /Berghaus
Nutzfläche Rustico: 59.3 m2
Nutzfläche Cantina (Erdkeller): 5.4 m2
Grundstückfläche: 1458 m2
Parzelle: 1038

Verkaufspreis: CHF 70'000.00
Besichtigung:
Nach Absprache

Kontaktdaten:
Atelier Patrick Meyer - Architekt ETH SIA
Klybeckstrasse 141 / K-102 - 4057 Basel

Email: atelier[at]patrickmeyer.ch

Tel: +41 (0)61 515 60 20

Homepage

Details zum Verkaufsobjekt

Zonenplan: Wald, Landschaften mit schützenswerten Bauten,PUC-PEIP (Ausbau möglich)
Ort, Gemeinde: Lodano, Maggiatal
Nachbarschaft: Insgesamt 4 Rusticis im Weiler Cortasel, meist unbewohnt
Koordinaten: 46°14‘60.0“N 8°40‘49.0“E

Wasseranschluss: Wasser vom nahe gelegenen Bach
Baujahr: 1905 (Cantina)                                
Zustand: Das Mauerwerk, die Dachbalken sowie das Steindach befinden sich in gutem Zustand, Bodenplatte aus Beton im EG wurde erstellt. Zwischenboden muss ersetzt werden. Innenausbau muss gemacht werden.

Lage und Erreichbarkeit:
Parkplatz in Lodano, danach zu Fuss 40 Minuten

Zusatzinformationen:
Hier finden Sie die Pläne des Verkaufsobjektes.

 

 

 

 

 

Bereits verkaufte Objekte

 

Immobilien Verkauf MörelAlphütte Verkaufen Wallis Berghütte verkauf Berner Oberland Alphaus Berghütte verkauf Tessin Maiensäss verkauf in lumbreinMaiensäss verkauf Wallisimmobilienverkauf Wallis Alphütte Maiensäss verkauf Graubünden Immobilienverkauf Brunnen Maiensäss verkaufenAlphütte verkaufen Berghütte Verkauf Leukerbad Maiensäss Verkauf Tuminen Alphütte verkaufen WallisLiegenschaft Verkauf underbäch Maiensäss Verkauf in ZermattMaien Wallis Verkauf

und viele mehr...



Suchen Sie Einrichtungsgegenstände für Ihre eigene Berghütte? Hier finden Sie vielleicht Passendes.