Freie Stellen in der Schweizer Bergwelt.
Aufgeteilt in die Rubriken:
- Jobangebote Alpine Berghütten
- Jobangebote Berggasthäuser
Anstellungen in Berghütten und Bergrestaurants, kurz- oder langfristige Arbeitsstellen oder Übernahme einer Berghütte als Hüttenwart.
Dies ist eine kostenlose, zentrale Dienstleistung von Sentiero.ch. Weitergehende Personaldaten zu den Jobangeboten werden vertraulich behandelt und nur mit der Zustimmung der Inserenten weitergegeben.
Als Beitrag zum Spam-Schutz wurden die @-Zeichen mit [at] ersetzt.
Anmeldung für neue Jobangebote & Inaktivierungen via Kontakt
(falls bereits zugewiesen, wenn immer möglich mit Inseratnummer)
Den vollständigen Inseratetext bitte an info[at]sentiero.ch senden.
Job-Bewerbung:
Wenn Euch ein Inserat anspricht, setzt Ihr Euch am Besten direkt mit der genannten Kontaktperson in Verbindung.
Die wichtigsten Angaben für eine erfolgreiche Suche:
1. Koch- oder Hüttenerfahrung ?
2. Bergerfahrung ?
3. Persönliches Foto von Bewerber/in, Alter und Geschlecht
AKTUELLES:
Neu bieten wir Jobsuchenden die Möglichkeit sich über die Facebook Gruppe "Berghütten Jobs" proaktiv für Jobangebote
zu bewerben.
Mit fünf Punkten gegen den Fachkräftemangel - Gastrosuisse
Jobangebote - Alpine Berghütten
Ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Aktualität des Inhaltes ! Überarbeitet am 12.1.2025
Kontaktdaten für Bewerbung:
Dossenhütte SAC - Hüttenwart David Zweifel Dunantstrasse 2 - CH-3006 Bern
Email: info[at]dossenhuette.ch
Tel: +41 (0)79 458 99 88 (eher abends)
Die Dossenhütte liegt im wunderschönen Haslital im Berner Oberland.
Anforderungen:
- selbstständig, belastbar, körperlich fit und zuverlässig
- freundliches und natürliches Auftreten
-
Teamplayer
-
gute Kochkenntnisse
-
putzen, aufräumen und alle anderen anfallenden Hüttenarbeiten scheust Du nicht
-
ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort & Schrift (Muttersprache Deutsch)
-
mit wenig Komfort auskommen
-
Berggängig (3-4 Stunden Hüttenweg auf sich nehmen)
Was ich Dir biete:
-
Einzigartiges Arbeitsklima in einer wunderschönen Umgebung
-
Kost und Logis auf der Hütte
-
faire Entlöhnung
-
Begegnungen mit «Berg»-Menschen
-
Unkomplizierte und kooperative Zusammenarbeit
-
unvergessliche Hüttenerlebnisse
Bist Du interessiert?
Dann darfst Du mir gerne Deine Bewerbung via Email senden oder mich anrufen. (siehe Kontaktdaten).
Ich freue mich von Dir zu hören.
Kontaktdaten für Bewerbung:
Mönchsjochhütte
Hüttenwart Yann Roulet
Binntalstrasse 155 - 3995 Ausserbinn VS
Email: info[at]moenchsjoch.ch
Tel: +41 (0)79 933 08 67
Die Mönchsjochhütte liegt im Aletschgebiet. Während die Hütte im Frühling vor allem von SkitourengeherInnen besucht wird, finden in der Sommersaison auch viele internationale TagestouristInnen den Weg in die Hütte (bis zu 500 Gäste pro Tag). Die Hütte verfügt über 127 Schlafplätze, die bei guten Tourenbedingungen oft alle besetzt sind (5000-6000 Übernachtungen pro Saison). Für das Hüttenteam bedeutet diese Kombination aus Tages- und Abendbetrieb lange und strenge Arbeitstage. Im starken Kontrast dazu kann es sein, dass die Hütte über mehrere Tage wegen Sturm nicht erreichbar ist und die HüttenmitarbeiterInnen sich selbst beschäftigen müssen.
Du..
- hast deinen Wohnsitz in der Schweiz
- kannst dich auf Deutsch, Französisch und Englisch verständigen
-
hast Freude an Gästekontakt und ein freundliches Auftreten
-
bist flexibel in Bezug auf Arbeitszeiten und Ruhetage
-
übernimmst gerne Verantwortung und hast eine gute Auffassungsgabe
-
hast Energie für lange Arbeitstage
-
arbeitest gerne im Team!
-
hast vielleicht sogar schon Hütten- oder Gastroerfahrung?
-
kannst dich bei Schlechtwetter gut selbst beschäftigen
Dich erwartet:
-
Einblick in verschiedene Aufgaben in einer hochalpinen Berghütte
-
Ein Personalzimmer, dass du mit einer Person teilst
-
Faire Entlöhnung gemäss L-GAV
-
Freie Fahrt aufs Jungfraujoch
-
Da wir in der Hütte sehr sparsam mit dem Wasser umgehen müssen, musst du dir die ausgiebige Dusche für zu Hause aufsparen :-)
Wenn du dich angesprochen fühlst und du gerne mit uns anpacken möchtest, dann melde dich gerne bei uns.
Bewerbungen nehmen wir sehr gerne bis Ende Januar 2025 entgegen! (siehe Konaktdaten)
Hundsteinhütte SAC 1554 M.ü.M.
Wann: ab Mitte Juni - Ende September 2025
oder Anfang Juli - Ende August 2025
Unsere Homepage
Kontaktdaten für Bewerbung:
Moni Eberhard
Hüttenwartin - Hundsteinhütte SAC
Email: berguf[at]hotmail.com
Tel: +41 (0)79 812 69 87 (17:00 Uhr - 20:00 Uhr)
Erlebe deinen Bergsommer mit uns!
Tauche ein in die Magie des Alpsteins. Die Hundsteinhütte, ein verstecktes Bijou mit Panoramablick auf die Saxerlücke und den Hohen Kasten und umgeben von saftigen Alpwiesen oberhalb des einzigartigen Fählensees, sucht zwei Hüttenmitarbeiterinnen, die mit Herzlichkeit, Leidenschaft und selbständiger Arbeit unser Team bereichern.
Das solltest Du mitbringen:
- du bist weiblich, jung, zuverlässig, fit und unkompliziert
- kochen, backen, putzen und alle weiteren Hausarbeitsarbeiten sind für dich kein Fremdwort
- du hast eine schnelle Auffassungsgabe und bist es gewohnt selbstständig zu arbeiten
- du hast Freude an der lebendigen Natur ums Haus
- du bist körperlich belastbar und scheust lange Arbeitstage nicht
- ein Gastgeberherz welches sich freut, täglich den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten
- du sprichst Schweizerdeutsch und wohnst in der Schweiz
Dich erwartet bei uns:
- Wunderschöne grüne Umgebung im Alpstein, umgeben von Alpwirtschaft und Wildtieren
- aktive Mitgestaltung des Hüttenalltags
- ruhige und hektische Arbeitstage
- einen familiären Umgang im Team
- Entlöhnung nach L-GAV
Bewerbung:
Lass uns gemeinsam deinen Bergsommer gestalten!
Sende deine Bewerbung (kurzes Motivationsschreiben und Lebenslauf) via Email an Moni. (siehe Kontaktdate)
Ringelspitzhütte SAC 2000 M.ü.M.
Wann:
- Juni - Mitte Oktober 2025 (4,5 Monate)
- Juli - Mitte Oktober 2025 (3,5 Monate)
Unsere Homepage
Kontaktdaten für Bewerbung:
Jasmin Eicher -
Sarganserstrasse 13
7310 Bad Ragaz
Email: info[at]ringelspitzhuette.ch
Tel: +41 (0)79 632 24 34
Die Ringelspitzhütte SAC liegt im UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona und bietet Platz für 36 Übernachtungsgäste. Die Hütte ist ursprünglich und einfach, das Team besteht aus 3-4 Personen. Für die kommende Sommersaison 2025 suche ich Verstärkung.
Mit dem höchsten Berg des Kantons St.Gallens im Hintergrund ist sie Ausgangspunkt für eine Vielfalt von Bergsportinteressierten – Bergsteigende, die früh los gehen oder Wandernde, Schulklassen, Kletternde und Bikende.
Dass trifft auf dich zu:
- Ich möchte Teil eines jungen, dynamischen Teams sein und den Hüttenalltag aktiv mitgestalten
-
Ich bin unkompliziert und komme mit wenig Komfort und Privatsphäre aus
-
Ich liebe die Berge und würde gerne in dieser einzigartigen Umgebung arbeiten
-
Ich scheue mich nicht vor langen Arbeitstagen und allen anfallenden Arbeiten (Reinigung, Abwasch, Gästebetreuung, Service, Kochen, Backen, Umgebungsarbeit)
-
Ich bin körperlich fit (1,5h Hüttenzustieg), belastbar, selbständig und zuverlässig
-
Ich freue mich auf unvergessliche Erlebnisse und unkomplizierten Gästekontakt
-
Ich verstehe schweizerdeutsch und habe meinen Wohnsitz in der Schweiz
Dann bewirb dich jetzt!
Die Entlöhnung richtet sich nach dem L-GAV.
Schicke ein kurzes Motivationsschreiben und deinen Lebenslauf per Email an. (siehe Kontaktdaten)
Kontaktdaten für Bewerbung:
Chamanna Coaz CAS - Andrea & Martin Walliser
CH-7504 Pontresina
Email: info[at]coaz.ch
Tel: +41 (0)81 842 62 78
Die Chamanna Coaz liegt zuhinterst im Val Roseg im Ober-Engadin und tront vor einer fantastischen Gletscherwelt. Der Zustieg im Sommer ist entweder von der Mittelstation der Coarvatschbahn oder vom Val Roseg über die Alp Ota.
Die Hütte ist für Wander:innen sowie Bergsteiger:innen ein idealer Platz um die Gletscherwelt zu bestaunen.
Wir suchen Dich, als motivierte:r Hüttenmitarbeiter:in für die Sommersaison 2025.
Was bieten wir:
- aufgestelltes und motiviertes Team
- Neu umgebaute Hütte mit guter Infrastruktur
- unglaublich schönes Berg- und Gletscherpanorama
- faire Entlöhnung nach L-GAV
- planbare Ruhetage, wenn immer möglich
- Personalzimmer (entweder alleine oder zu zweit)
- Personal-WC und Dusche, die Du mit dem ganzen Team teilst
- Mitarbeit in allen Bereichen (kochen, backen, putzen, Gästebetreuung): wir unterstützen Dich immer
Was erwarten wir von Dir:
- Wohnsitz in der Schweiz (CH)
- Sprachen: Deutsch, ev. Italienisch / Englisch
- Motivation und Energie für lange Arbeitstage
- Selbstständigkeit und Mitdenken
- Belastbarkeit in hektischen Situationen
- Bereitschaft bei allen möglichen Arbeiten auf der Hütte mit anzupacken
- Freude an den Bergen
- Arbeiten in einem kleinen Team auf relativ engem Raum
- Fitness und Kenntnisse, um den Hüttenzustieg alleine meisten zu können (rot-weisser Bergwanderweg, 2.5 – 3h)
Interessiert? Hast Du Lust mit anzupacken und eine unvergessliche Zeit zu verbringen, die Dir immer in Erinnerung bleibt.
Dann melde Dich doch bei uns per Mail und schick uns Deine Bewerbung (siehe Kontaktdaten)
Wir freuen uns, Dich kennen zu lernen.
Chamanna Jenatsch SAC 2652 M.ü.M.
Wann:
Ende Juni/Anfang Juli - Ende August/Mitte September 25
Unsere Homepage
Kontaktdaten für Bewerbung:
Chamanna Jenatsch -
Jill Lucas und Daniel Sidler
bergeistert GmbH
Parschins 2 - CH-7425 Masein
Email: info[at]chamannajenatsch.ch
Tel. Hütte: +41 (0)81 833 29 29
Die Jenatschhütte liegt abgelegen zwischen Julier- und Albulapass. Sie ist nur zur Fuss in 3-4 Stunden vom Julierpass oder Spinas her erreichbar. Wir sind ein kleines, aufgestelltes Team von 3 - 4 Personen.
Wir suchen deshalb Allrounder mit Wohnsitz in der Schweiz oder in einer Grenzregion, die sich für alle anfallenden Arbeiten auf einer Berghütte begeistern können:
- Kochen
- Haushalt
- Gästebetreuung
- Arbeiten um die Hütte
Wir erwarten von dir:
- Motivation
- Zuverlässigkeit
- Durchhaltevermögen und Belastbarkeit
- Körperliche Fitness für lange, anstrengende Tage
- gute Laune
- Freude an den Bergen
Du solltest deutschsprachig sein, über 20 Jahre alt und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
Uns ist selbstständiges Arbeiten und eine gute Stimmung im Team wichtig. Luxus und Privatsphäre wie zu Hause wirst du bei uns nicht haben, dafür eine unvergessliche Zeit in der Bergwelt Graubündens und bei uns in der Jenatschküche.
Hast du also Lust auf einen Jenatschwinter? Dann sende uns deine Bewerbung mit Foto per Email (siehe Kontaktdaten).
Rugghubel Hütte SAC 2296 M.ü.M.
Wann: von Juni – Oktober 2025 - Sommersaison
Kontaktdaten für Bewerbung:
Claudia Künzli & Niklaus Stalder
Pintenmatte 1 -
CH-6022 Grosswangen
Email: info[at]rugghubel.ch
Unsere Homepage
Die SAC Rugghubelhütte ist hoch über Engelberg und bietet von Anfang Juni bis Ende Oktober eine herzhafte Bewirtung.
Bist du bereit 5 Monate von Juni – Oktober 2025 einen anspruchsvollen, aber unvergesslichen Sommer auf 2296 Metern zu erleben?
Wir suchen eine/n motivierte/n Jungköchin/Jungkoch für unsere SAC-Hütte in den Bergen.
Du betreust bis zu 85 Halbpensionsgäste und viele Tagesgäste.
Was erwartet DICH:
- Hervorragende Hütteninfrastruktur (Steamer, Gas- & Tibaherd)
-
Unterstützung bei der Menü- und Tagesplanung
- Ein Team, das dich bei den täglichen Aufgaben unterstützt
-
Festgelegte und planbare freie Tage
-
Die Gelegenheit, dich persönlich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen
-
Lebhaftes Treiben auf der Hütte
-
Einzigartiges Bergpanorama
Was bringst DU mit:
-
Ausbildung als Koch/Köchin
-
Pflichtbewusstsein und Zuverlässigkeit bei der Umsetzung
-
Belastbarkeit, besonders in hektischen Phasen
-
Selbstständigkeit und Mitdenken
-
Begeisterung im Umgang mit Gästen
-
Freude an den Bergen und dem Hüttenleben
Wenn du Lust auf eine spannende Herausforderung und ein Arbeitsumfeld hast, das dir lange in Erinnerung bleiben wird, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Gerne kannst Du uns deine Stellenbewerbung (Motivationsschreiben & Lebenslauf) per Email senden. (siehe Kontaktdaten)
Coordonées:
Katrien Geelen - Gardienne Cabane des Vignettes
Case Postale 48 - CH-1986 Arolla
EMail: info[at]cabane-des-vignettes.ch
Tel: +41 (0)27 283 13 22
Accessible en ski de randonnée l’hiver, et entourée de ses glaciers et sommets, la cabane des Vignettes (3157 m) cherche un.e aide-gardien.ne « aide cuisine » pour compléter son équipe pour la saison de printemps.
Ce que nous attendons de vous:
- Préparation plats, soupes, diverses tâches cuisine
- Travaux divers dans la cabane (déneigement, rangement de bois,…)
-
Participation à l’accueil des clients
-
Service du midi et du soir
-
Vaisselle
Ce qui est important:
- Avoir une expérience en cuisine, et/ou comme aide de cabane
-
Avoir un excellent sens relationnel
-
Avoir l’esprit d’équipe et une attitude amicale, naturelle et simple
-
Être résilient(e) et habitué(e) à travailler de manière autonome et organisée
-
Être flexible en ce qui concerne les horaires de travail et les jours de repos
-
Faire attention à l'hygiène et aux détails
-
Être en bonne forme physique pour de rigoureuses journées de travail
-
Savoir faire du ski de randonnée en sécurité sur glacier
Ce qui est un atout:
-
Avoir des connaissances en allemand et/ou en anglais
-
Aimer la montagne
Ce que nous offrons:
-
Un endroit tout simplement magique pour travailler
- Pension et logement à la cabane
-
Chambre à partager entre aides-gardiens
-
Une équipe et une ambiance familiale
Ce qui est bien à savoir:
La cabane est située en haute-montagne à 3157 mètres, à Arolla, en Valais. Si vous cherchez des informations, vous pouvez regarder sur Internet ou sur Instagram sous cabane_des_vignettes. Le métier est intense et exige une bonne résistance à la fatigue. Vu l’altitude, il n’y a pas d’eau courante à la cabane au printemps, donc si vous êtes adeptes de longues douches chaudes, ce n’est pas à la cabane des Vignettes que vous trouverez ce bonheur ;)
Nous nous réjouissons de recevoir votre candidature (CV et lettre de motivation) par Email.
Nous sommes disponibles par téléphone ou par mail pour de plus amples renseignements. (voir les coordonnées)
Berghütte Bäregg 1775 M.ü.M. Grindelwald
Wann: Anfangs Juni - Mitte Oktober 2025 oder nach Absprache
Unsere Homepage
Kontaktdaten für Bewerbung:
Berghaus Bäregg Grindelwald
Conny Brawand
Email: info[at]baeregg.com
Telefon: +41 (0)79 121 09 09
1775 Meter über dem Alltag… Die Tage mitten in den Bergen sind lang und abenteuerlich, aber dennoch unvergesslich.
Für die kommende Sommersaison 2025 suchen wir für das Berghaus Bäregg in Grindelwald zuverlässige, selbständige und freundliche Mitarbeiter/innen für die folgenden Bereiche:
-
Koch/Köchin
-
Servicemitarbeiter/in
-
Aushilfen
-
Praktikant/in Hüttenwoche
- Du bist motiviert, flexibel, belastbar und kannst anpacken? (Service, Küche, Putzen etc.)
- Du bist hilfsbereit und kannst dich gut in ein Team integrieren?
-
Lange Arbeitstage auf dem Berg sind für Dich kein Problem?
-
Du bist körperlich fit und belastbar, ein Auf- und Abstieg von 1 Stunde schreckt dich nicht ab?
-
Du wolltest schon immer eine Saison in den Bergen verbringen?
…dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Wenn Du interessiert bist, das Bäregg Team zu unterstützen, dann sende uns Deine Bewerbungsunterlagen per Email.
Bei Fragen steht Conny Brawand jederzeit gerne telefonisch zur Verfügung. (siehe Kontaktdaten)
Peter Tscherrig Anenhütte 2358 M.ü.M.
Die
exklusivste Hütte der Alpen
Wann: 8.Juni – 15. Oktober 2025
Anpackerwochen vom 8. Juni - 14. Juni 2025
(Detailinfos zur Anpackerwoche - PDF-Datei)
Weitere Infos zu den offenen Jobs auf unserer Homepage
Kontaktdaten für Bewerbung/Anstellung:
Hüttenwartfamilie
Melanie & Christian Josef Tscherrig
Email: info[at]anenhuette.ch
Tel: +41 (0)79 124 11 23
Kontaktdaten für Anpacker-Bewerbung:
Christian Josef Tscherrig
Email: info[at]anenhuette.ch
Die Peter Tscherrig Anenhütte ist die einzige private und autark funktionierende hochalpine Berghütte inmitten des UNESCO-Weltnaturerbes der Schweizer Alpen.
Wir suchen flexible, belastbare und motivierte Mitarbeiter/Innen für die Sommersaison 2024.
Wichtig ist, dass du:
- Gute Deutschkenntnisse hast
- Französisch-/Englischkenntnisse erwünscht
- Offen, unkompliziert, teamfähig und robust bist
- Freundlich im Umgang mit Gästen bist
- Auf Hygiene und Details Acht gibst aber dennoch effizient arbeitest
- Hüttengehilfe/in (Saison oder Halbsaison)
- Eigenständigkeit und sehr gute Haushaltkenntnisse
- Administrative Grundkenntnisse von Vorteil
- Organisation, Planung und Mitleitung der Hüttenküche
- Innovative Verwertung von verfügbaren Lebensmitteln
- Volunteer (Einsatzdauer 2 Wochen)
- Möchte das Leben und Arbeiten auf einer alpinen Berghütte kennen lernen
- Belastbar, teamfähig und motiviert (Arbeitserfahrung)
Voraussetzungen für die Bewerbung als Hüttengehilfe/in: Private Wohngelegenheit in der Schweiz
Bei ehrlichem Interesse freuen wir uns auf deine Bewerbung
mit Motivationsschreiben, kurzem Lebenslauf und Foto. (siehe Kontaktdaten)
- Anpackerwoche (Sonntag bisSamstag) Detailinformationen (PDF)
Wann: 8. Juni - 14. Juni 2025
Eine Woche lang rund um die Hütte anpacken
- Wegunterhalt
- Instandstellung Wasserfassung
- Wegmarkierungen
- Reparaturen von Winterschäden in und um die Hütte
Es werden nur vollständige Bewerbungen, welche alle Voraussetzungen erfüllen, bearbeitet und beantwortet.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. (siehe Kontaktdaten)
Links Anenhütte:
- Schweizer Illustrierte: Exklusivste Hütte der Alpen
- NZZ: Durch das Hüttenfenster die richtigen Berge sehen
- Weltwoche: Anenhütte 100 % autark
Kontaktdaten für Bewerbung:
Jürg & Marlies Martig -
Blüemlisalphütte
Rüttistasse 9 - 3702 Hondrich
EMail: info[at]bluemlisalphuette.com
Tel: +41 (0) 79 347 37 28
Wir suchen für die nächste Sommersaison auf der Blüemlisalphütte 2840 m.ü.M. einen Koch / Köchin m/w und Hüttenmitarbeiter/innen.
Die hochalpine Hütte mit einer fantastischen Weitsicht, liegt zwischen dem Kiental und dem Oeschinensee und hat nebst Bergsteigern und Wanderer als Übernachtungsgäste einen regen Tagesbetrieb.
Wir erwarten:
-
Koch / Köchin mit abgeschlossener Ausbildung oder Quereinsteiger mit entsprechender Erfahrung
-
Leidenschaft für gutes Kochen und die Wertschätzung von hochwertigen regionalen Produkten
-
Hüttenmitarbeiter/innen mit Hüttenerfahrung oder offen, diese zu machen
-
Freundliche, motivierte, pflichtbewusste und unkomplizierte Persönlichkeit mit guter körperlicher Verfassung
-
Hüttenerfahrung von Vorteil aber nicht zwingend notwendig
-
Bereitschaft, sich auf eine ungewohnte Lebens- und Arbeitssituation einzulassen
Wir bieten:
-
Lebhaften Hüttenbetrieb und ein aussichtsreicher Arbeitsplatz
-
Personalzimmer, eigenes Personal WC mit Dusche. Gute Infrastruktur
-
Entlohnung, Frei-, Arbeitstage nach L-GAV
-
Möglichst fixer Arbeitsplan (10 Tage Arbeit, 4 Tage frei)
-
Vielseitige Aufgaben und viele neue Erfahrungen
Bist du motiviert, wo immer nötig anzupacken und da zu arbeiten, wo andere Ferien machen?
Dann schick uns ein Motivationsschreiben und deinen Lebenslauf bis zum 01.02.2025 per Email. (siehe Kontaktdaten)
Kontaktdaten für Bewerbung/Auskünfte:
Adrian Boppart - Leiter Hüttenkommission
Email: adrian.boppart[at]sac-albis.ch
Tel: +41 (0)78 640 31 81
Kontaktdaten für Auskünfte:
Esther & Beni Bitschnau Hüttenwarte
Tel: +41 (0)79 297 18 31
Tel: +41 (0)79 391 65 57
Wir suchen ein/e/n Hüttenwart/in oder Hüttenwartspaar für die Bächlitalhütte im Haslital mit 75 Schlafplätzen.
Bewartungszeiten:
- Im Sommer Mitte Juni bis Mitte Oktober
-
Im Winter ca. Mitte März bis Mitte Mai (je nach Verhältnissen)
Wir bieten:
- Attraktive, leicht erreichbare Hütte in unberührter Berglandschaft,
- Moderne Infrastruktur mit Strom, Heizung und Warmwasser (Sommer und Winter)
- Gute Auslastung der Hütte durch Hochtourengänger, Wanderer, Familien, Tagesgäste, Ausbildungskurse (3300 Übernachtungen, 600 Tagesgäste)
- Zeitgemässer Pachtvertrag nach den Richtlinien des ZV SAC
- Konstruktive Zusammenarbeit mit dem Hüttenchef der Sektion Am Albis
Wir erwarten:
- Kontaktfreudige Persönlichkeit, die sich als Gastgeber versteht
- Gastronomische Erfahrung und Freude am Kochen für Gäste
- Technisches Verständnis für Haustechnikeinrichtungen und Ausführen von kleineren Reparaturen
- Absolvierter Hüttenwartskurs des SAC
Interessiert?
Auskünfte erteilt Adrian Boppart, Leiter Hüttenkommission.
Die heutige Hüttenwart/innen Esther und Beni Bitschnau geben gerne detaillierte Auskunft und freuen sich über Interessierte, die sich vor Ort ein Bild von der Hütte machen wollen. (siehe Kontaktdaten)
Die Bewerbung ist bis spätestens 20. Januar 2024 per Email an Adrian Boppart - Leiter Hüttenkommission zu richten. (siehe Kontaktdaten)
Kontaktdaten für Bewerbung:
Pascal Wertli
Römerstrasse 36 -
4500 Solothurn
Email:
mutthornhuettenchef[at]sac-weissenstein.ch
Tel: +41 (0)79 872 87 67
Die Tage mitten in den Bergen sind lang und abenteuerlich, aber dennoch unvergesslich!
Dein Profil:
-
Du bist von Juni bis September Chef/in der
Hütte und weisst, wie man diese führt
-
Du lässt dich von Überraschungen und
anhaltender Präsenz nicht aus dem Konzept
bringen
-
Den Hüttenwartkurs hast du absolviert oder
packst diesen mit Begeisterung an
-
Neben Kochkünsten bringst du ein Händchen
für die Technik mit
-
Du liebst es, Menschen kennenzulernen und
machst den Besucher zum Freund
-
Du kennst die Berge und stehst den Gästen
mit Rat und Tat zur Seite
-
Du kannst auch mal ein lockeres Gespräch in
Englisch oder sonst einer Fremdsprache halten,
falls internationale Bergfreunde auftauchen
Wir bieten dir:
-
Eine hochmoderne Hütte – ein echtes
Vorzeigeprojekt für das Hüttenleben von morgen
-
Jeden Tag den besten Panoramablick und ein
Sommer voller Sonnenschein
- Die Möglichkeit deine Ideen bei der Einrichtung und beim Betriebskonzept aktiv miteinzubringen
-
Die volle Unterstützung und das Netzwerk der
Sektion Weissenstein. Wir lassen dich nicht allein!
-
Internationale Bekanntschaften – von Bergprofis
bis zu Gipfelneulingen, die alle eine Geschichte zu
erzählen haben
-
Neben einer fairen Entlöhnung gibt’s natürlich
auch viel Herz und Humor im Team – denn ein
bisschen Hüttenzauber gehört einfach dazu
Gerne erwarten wir Deine Kontaktaufnahme. (siehe Kontaktdaten)
Kontaktdaten für Bewerbung:
Grialetsch-Hütte SAC -
Tanja und Werner Schweizer
Bergstrasse 53 - 8739 Rieden
Email: grialetsch[at]sac-davos.ch
Tel: +41 (0)81 416 34 36
Die Chamanna da Grialetsch liegt im Herzen des Grialetschgebiets und ist Ausgangspunkt herrlicher Wanderungen und traumhafter Skitouren.
Für die kommende Sommersaison 2025 suchen wir zur Verstärkung eine aufgestellte und mitdenkende Person, die sich für alle anfallenden Arbeiten auf der Hütte begeistern kann, Durchhaltevermögen besitzt und belastbar ist.
Zudem Begeisterung für die Berge zeigt und fähig ist, den Aufstieg von rund 1.5 Stunden selbständig zu bewältigen.
Im Gegenzug bieten wir dir einen atemberaubenden Arbeitsplatz in einer frisch renovierten Hütte, abwechsungsreiche und interessante Aufgaben, Hüttenhilfezimmer sowie ein familiäres Arbeitsklima.
Fühlst du dich angesprochen? Dann schicke uns deine Bewerbung per Mail (siehe Kontaktdaten).
Wir freuen uns auf dich!
Calandahütte - SAC-Sektion Rätia 2073 M.ü.M.
Wann:
1.+2. Hüttenmitarbeiterin Juni - August 2025 (3 Monate)
3. Köchin/Allrounderin Juli – September 2025 / Ende Saison
4. Hüttenmitarbeiterin September – Mitte Oktober 2025 (7 Wo.)
Unsere Homepage
Kontaktdaten für Bewerbung:
Calandahütte SAC Monika & Beat Gansner
Talblick 2 - CH-7212 Seewis Dorf GR
Email: info[at]calandahuette.ch
Monika: Mob. +41 (0)79 363 53 80
Beat: Mob. +41 (0)79 816 16 24
Die Calandahütte SAC verfügt über 29 Schlafplätze und wird von sehr vielen Tagesgästen besucht! Wunderschön gelegen auf 2073 m.ü.M. über der Stadt Chur im Kanton Graubünden.
Wir suchen für die Sommersaison 2025
- Weibliche Hüttenmitarbeiterinnen
- Weibliche Köchin Stv. / Allrounderin
Du hast schon etwas Lebenserfahrung und bewegst Dich in etwa zwischen 28 und 35 Jahren.
Das gibst du uns:
- Du hast ein freundliches und natürliches Auftreten
- Du bist körperlich fit, teamfähig und bereit dich in ein motiviertes Team einzubringen
- Du bist für sehr lange und strenge Arbeitstage mit wenig Pausen bereit
- Du bist belastbar und selbstständiges Arbeiten und Mitdenken gewohnt
- Du kannst organisiert, strukturiert arbeiten und dazu Eigenverantwortung übernehmen
- Du magst Ordnung und Sauberkeit und brauchst nicht viel Komfort
- Du hast Deinen Wohnsitz in der Schweiz und sprichst Mundart
- Du bist sehr flexibel in Bezug auf Arbeitszeiten und Freitage
- Du freust Dich auf die Gästebetreuung, Service und alle anderen Hüttenarbeiten
- Du bist Köchin mit abgeschlossener Ausbildung oder Quereinsteiger mit entsprechender Erfahrung
- Leidenschaft für gutes Kochen und die Wertschätzung von regionalen Produkten
Das geben wir dir:
- Zufahrt mit dem Auto bis zur Hütte möglich (ab Haldenstein ca.40 min)
- Eine neue Erfahrung in einer SAC-Hütte
- Einmaliges Erlebnis in einer schönen urchigen Hütte mit grandioser Bergkulisse
- Entlöhnung nach L-GAV
-
Spannende Aufgaben in und um die Hütte
- Eigenes Zimmer mit Deinen Arbeitskolleginnen
- Familiäres Umfeld
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben und du arbeiten möchtest, wo andere Ferien machen, dann würden wir uns freuen von Dir zu lesen. Bei Fragen oder Unklarheiten darfst Du uns gerne kontaktieren! Sende uns bitte per Email Dein Motivationsschreiben mit Lebenslauf und Foto!
(siehe Kontaktdaten)
Kontaktdaten für Fragen und Bewerbung:
Thomas Nyffeler -
SAC Angenstein
Hüttenchef Lämmerenhütte
Email: nyffeler.thomas[at]outlook.com
Tel: +41 (0)79 873 62 10
Die Lämmerenhütte thront am Fusse des Lämmerenhorns im Wildstrubelgebiet, im
Gebiet des Schnee-, Rot-, Schwarz- und Daubenhorns. Die Anreise kann über Adelboden, Kandersteg, Leukerbad Gemmipass und Crans Montana erfolgen.
Wer es schafft, mehr als die Hälfte des Jahres hier zu leben, geniesst eine exklusive Zeit mit Hüttengehilfen, Bergsteigern und Gästen.
Für die Führung der Lämmerenhütte suchen wir für die Wintersaison ab Dezember 2025 einen neue/n Hüttenwart/in mit einer gehörigen Portion Unternehmergeist und
Gastgeberflair. Dazu gehört auch ein breites Know-how in technischen, logistischen und alpinen Belangen.
Die Lämmerenhütte ist in der Sommersaison von Juni bis Oktober und im Winter über Neujahr und von Januar bis Mai bewartet.
Ein Winterraum steht auch ausserhalb der bewarteten Saison zur Verfügung. Mit über 8000 Übernachtungen ist die Lämmerenhütte eine der meistbesuchten SAC-Hütten der Schweiz. Die Logiernächte verteilen sich zu 60% auf die Sommersaison und zu 40% auf die Wintersaison.
Mit 96 Schlafplätzen in verschiedenen Raumgrössen können wir die Bedürfnisse unserer Gäste optimal abdecken.
Wir bieten:
- Wohnen und Arbeiten in einer der schönsten Berglandschaften
- Moderne und grosszügige Infrastruktur (Hüttensanierung 2017)
- Ein Hüttenbetrieb mit ausgezeichnetem Ruf und treuer Stammkundschaft
- Unternehmerische Freiheit unter Einhaltung der SAC-Grundsätze
- Unbefristeter Pachtvertrag mit umsatzabhängigen Abgaben an unsere Sektion
- Vollständiges Inventar vorhanden
- Flexible, innovative und umweltbewusste Hüttenkommission
Wir erwarten:
- Wohnsitz in der Schweiz
- Leidenschaft für die Berge
- Erfahrung im Tourismus und in der Gastronomie (idealerweise auf einer
Berghütte)
- Absolvierter Hüttenwartkurs oder Bereitschaft, diesen zu absolvieren
- Wirtepatent des Kantons Wallis oder Bereitschaft, dieses zu erwerben
- Erfahrung im Bergsteigen, Bergführer von Vorteil
- Fremdsprachenkenntnisse (Französisch und Englisch)
- Ständige Betreuung während der Sommer- und Wintersaison
- Betreuung des Winterraums ausserhalb der Saison
- Selbständigkeit und Innovation bei der Lösung technischer Probleme
- Zusammenarbeit mit der Hüttenkommission und der Sektion mit dem
gemeinsamen Ziel zufriedener Gäste und einer
nachhaltigen Infrastruktur
- Erfahrung in der Personalführung
Gerne erwarten wir eure Kontaktaufnahme oder Bewerbung per Email. (siehe Kontaktdaten)
BA2719 - Wir suchen eine/n Hüttenwart/in
Terrihütte SAC 2170 M.ü.M. Surselva-Graubünden
Wann: ab Sommersaison 2025
Unsere Homepage für mehr Infos zur Anstellung
Kontaktdaten für Fragen und Bewerbung:
Terrihütte - Hüttenchef Marcel Caviezel
E-Mail: caviezel.marcel[at]bluewin.ch
Hüttentelefon: +41(079 610 50 23
Die Terrihütte SAC liegt direkt am Rande der berühmten Greinaebene, einer der schönsten und ursprünglichsten Hochebenen der Schweiz.
Diese Lage macht die Hütte zu einem idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren in die umliegende Natur. Nach 30 Jahren steht nun ein Pächterwechsel an, weshalb die Sektion Piz Terri des Schweizer Alpenclubs nach einer neuen Hüttenwartung sucht.
Mit künftig rund 93 Schlafplätzen bietet die Terrihütte viel Raum für Gäste und ist in den Sommermonaten von Juni bis Mitte Oktober sehr stark frequentiert. Im Winter ist sie nicht bewartet, es steht nur der Winterraum für Gäste zur Verfügung. Eine Zufahrt mit dem Auto ist nicht möglich, der Zustieg dauert ca. 4 Stunden. Im für das kommende Jahr 2025 ist eine umfassende Renovation und Erweiterung des noch alten Teils der Hütte geplant. Der Bau erfolgt unter Betrieb der Hütte.
Interesse daran einen Traum in der Surselva als Hüttenwart:in oder als Hüttenwarte zu verwirklichen und im Sommer unsere Terrihütte zu führen?
- Da die Terrihütte eine grosse Hütte mit starken Gästeaufkommen ist, wird ein erfolgreich abgeschlossener Hüttenwartskurs und Erfahrung einer ähnlich positionierten Hütte vorausgesetzt. Gäste sollen mit regionalen Kochkünsten begeistert werden und alpine Erfahrung ist ebenfalls von Vorteil, um die Besucher/innen der Hütte fachkundig über die umliegenden Bergtouren (bspw. Piz Terri 3149 M. ü. M.) beraten zu können
- Erfahrungen in der Gastronomie und kaufmännisches Wissen ermöglichen es, die Hütte erfolgreich zu führen
-
Handwerkliches Geschick rundet das Profil ab, um kleinere Reparaturen eigenständig durchzuführen
Für Fragen steht euch Hüttenchef Marcel Caviezel telefonisch zur Verfügung.
Bewerbungen erwarten wir gerne per Email. (siehe Kontaktdaten)
Glattalphütte SAC 1896 M.ü.M.
Wann: anfangs Juni - ende September
oder ende Oktober 2025 - Sommersaison
Unsere Homepage
Kontaktdaten für Bewerbung:
Glattalphütte
Franziska Gwerder
E-Mail: sacglattalp[at]bluewin.ch
Hüttentelefon: +41(0)79 391 49 49
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine junge und motivierte Hüttenmitarbeiterin (CH) für die kommende Sommersaison 2025
Wir bieten:
- geregelter Einsatzplan (wird vor Saisonbeginn erstellt), jedes 2.Wochenende frei
-
arbeiten in einer sagenhaften Bergwelt
-
abwechslungsreiche Arbeit
- aufgestelltes Team
-
faire Entlöhnung nach L -GAV
-
Unterkunft und Verpflegung in unser neu renovierten Hütte
-
moderne Infrastruktur
Wir erwarten:
-
zuverlässige
-
belastbare
-
unkomplizierte
-
aufgestellte
-
fröhliche
-
herzliche
- sehr selbständige Mitarbeiterin mit Kochkenntnissen
-
eigenes Auto
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf dein Lebenslauf mit Foto oder deinen Anruf.
(siehe Kontaktdaten)
Kontaktdaten für Bewerbung:
SAC Bernina
Marcel Bamert - Hüttenchef
Email: huettenobmann[at]sac-bernina.ch
Als Hüttenchef/in bist Du die Vertretung der SAC Sektion Bernina für „Deine” Hütte und erste Ansprech- und Kontaktperson für die Anliegen der Hüttenwarte. Als Mitglied der Hüttenkommission prägst Du das gesamte Hüttenwesen der SAC Sektion Bernina und ihrer fünf Hütten massgebend. Dabei arbeitest du eng mit dem Hüttenobmann zusammen.
Dein Hintergrund:
-
Technisches Verständnis
-
Handwerkliches Geschick
- Eine sympathische Kommunikation
-
Kenntnisse im Hochbau / Hüttenbau
-
Verantwortungsbewusstes und zuverlässiges Arbeiten
-
Ein wenig Berggängigkeit im Sommer sowie im Winter
- Idealerweise wohnhaft im SAC-Sektion-Bernina-Gebiet
Deine Aufgaben:
-
Koordination der laufenden Unterhaltsmassnahmen in der Hütte
-
Teilnahme an Hüttenwartssitzung im Januar
-
Erstellen des jährlichen Hüttenbudgets
-
Abrechnung der Pachtabgaben
-
Rechnungskontrollen und Weiterleitung an Hüttenobmann
-
Jahresbericht für Clubzeitschrift
Aufwand / Vergütung:
Der Hüttenchef/Die Hüttenchefin erledigt die Arbeiten im Ehrenamt
Neben der grossen Wertschätzung Deines Engagements durch die gut 1’900 Mitglieder der SAC Sektion Bernina übernachtest Du unentgeltlich in jeder der fünf sektionseigenen Hütten.
Interessiert?
Gerne gibt dir der Hüttenobmann Marcel Bamert via Email weitere Auskünfte. (siehe Kontaktdaten)
Kontaktdaten für Bewerbung:
Schweizer Alpen-Club SAC | Sektion Uto
Email: jobs[at]sac-uto.ch
Kontaktdaten für weitere Auskünfte:
Didier Mangin - Hüttenverwalter Domhütte
Email: didier.mangin[at]sac-uto.ch
Tel:
+41 (0)76 749 66 75
Die Domhütte ist eine von sieben Hütten des SAC Sektion Uto und befindet sich auf 2940 m.ü.M. im Mattertal, Kanton Wallis.
Sie wurde im Jahr 2013 durch einen Neubau erweitert und liegt an einer traumhaften Lage inmitten, der Walliser 4000er Berge. Die Hütte ist der Ausgangspunkt für die Besteigung des Doms (4546 m) und Gipfel in der Mischabelgruppe. Die spektakuläre Charles-Kuonen Hängebrücke beim Zustieg trägt zusätzlich zur Attraktivität der Hütte bei.
Was wir Dir bieten:
- Das selbständige Führen der Hütte mit 75 Schlafplätzen und rund 2000 Übernachtungen während der Sommersaison
- Eine moderne Hütte an einem attraktiven Standort mit einer zeitgemässen Infrastruktur
-
Eine engagierte SAC Sektion Uto mit über 12’000 Mitgliedern und zahlreichen freiwilligen Helfern
-
Attraktive Rahmenbedingungen für den/die Hüttenwart:in mit tatkräftiger Unterstützung der Sektion (Website, Freiwilligenarbeit, etc.)
-
Unterstützung in der Vorbereitung der Saison 2025 durch die langjährige Hüttenwartin wird gewährleistet (technisch, administrativ, Lieferantenkontakte
Was wir von Dir erwarten:
- Bewartung der Hütte während der Sommersaison von Ende Juni bis Mitte September
-
Erfahrung als Hüttenwart:in oder Hüttenmitarbeiter:in oder in der Führung eines Gastrobetriebes
-
Hüttenwartkurs des SAC und “Schweizer Hütten” oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren
-
Neben Deinen guten Kochkenntnissen, Deinem Organisationstalent und Deinem Unternehmergeist bringst Du auch technisches Flair mit, um die Domhütte zu betreiben
-
Kontaktfreudigkeit und ausgeprägte Gastgeberqualitäten
-
Erfahrung als Bergsteiger:in zur Beratung der Gäste
-
Sprachkenntnisse E/F für die Kommunikation mit internationalen Gästen
-
Entwickeln und Umsetzen von neuen Ideen zur Förderung der Hütte in Zusammenarbeit mit der Sektion
-
Kaufmännische Kenntnisse (MwST, LGAV) und Walliser oder Schweizer Wirtepatent
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine vollständige Online-Bewerbung bis spätestens 17.November 2024 per Email. (siehe Kontaktdaten)
Für Fragen steht Dir Didier Mangin, Hüttenverwalter Domhütte zur Verfügung. (siehe Kontaktdaten)
Kontaktdaten für Bewerbung:
Schilthornhütte
Claudia & Patrick
Email: schilthornhuette[at]gmx.ch
Wir sind die Alten Neuen Pächter der Schilthornhütte im schönen Berneroberland oberhalb Mürren mit der schönsten Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau.
Für die kommende Wintersaison 2024/2025 suchen wir noch 2 Angstellte als Allrounder.
Mit Vorteil kommst Du aus der Region Interlaken.
Aufgaben:
-
Skifahren.Du kommst nur so zur Hütte
-
Mithilfe am Buffet sowie Abräumen und sauber halten der Tische im Aussen Selbstbedienungsbereich
-
Mithilfe in der Küche
Das bieten wir:
- Arbeiten ohne Zimmerstunde
- Lohn gemäss L-GAV
- Ein kleines und kompetentes Team
- Arbeitszeiten: 09.30 - 16.00 ( Mittagessen um 11.00 Uhr)
Hast du unser Inserat gelesen und haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich doch per Email bei uns. (siehe Kontaktdaten)
BA2625 - Wir suchen neue Hüttenwarte
Gandegghütte 3027 M.ü.M.
Wann: Ende Juni 2025 – Mitte September 2025
Sommersaison 2025
Unsere Homepage
Kontaktdaten für Bewerbung:
Gandegghütte - Familie Perren
Email: gandegg[at]protonmail.com
Arbeiten auf 3030 Metern über dem Meeresspiegel – ein einzigartiges Erlebnis
Die private Gandegghütte in Zermatt auf 3030 M.ü.M. ist von einem atemberaubenden Alpenpanorama umrahmt. Seit 140 Jahren dient sie als Ziel und Unterkunft für Wanderer und Alpinisten. Die charmante Berghütte bietet Betten im Schlafsaal sowie gemütliche Mehrbettzimmer und lädt mit ihrer grosszügigen Sonnenterrasse zum Verweilen ein.
Wir suchen engagierte Hüttenwarte, die diese besondere Atmosphäre schätzen und die Tradition der Gandegghütte fortsetzen möchten. Ihr bringt Unternehmergeist, ein Gespür für Gastfreundschaft sowie umfassendes Know-how in technischen und alpinen Belangen mit.
Was Euch erwartet:
-
Hohe Bekanntheit unter Alpinisten und Bergführerschulen
-
Unternehmerische Gestaltungsfreiheit
-
Saisonaler Vertrag mit Option auf Verlängerung
- Funktionelle Ausstattung zur Übernahme
Was wir von Euch erwarten:
-
Wohnsitz in der Schweiz
-
Eigenständige Bewirtschaftung der Hütte: Verantwortliche Betreuung vor Ort während der Sommersaison, Entgegennahme der Reservationen ab Vertragsabschluss, Vorbereitung der Saison sowie Sicherung der Hütte für den Winter
-
Gastronomisches Geschick: Kompetenter Umgang mit Gästen und Sicherstellung der hohen Qualität des Angebots
- Wirtepatent des Kantons Wallis
Kooperative Zusammenarbeit: Engagierte Zusammenarbeit mit allen Partnern der Gandegghütte, um ein hervorragendes Gästeerlebnis und eine nachhaltige Infrastrukturnutzung zu gewährleisten
Bis Mitte September bietet sich zudem die Möglichkeit vor Ort mit den aktuellen Hüttenwarten erste Eindrücke zu sammeln.
Bei Interesse freuen wir uns auf Eure Kontaktaufnahme via Email. (siehe Kontaktdaten)
Jobangebote - Berggasthäuser
Ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Aktualität !
Arbeitsbeginn
ab sofort
Arbeitsbeginn
Februar 2025
Arbeitsbeginn
März
2025
Arbeitsbeginn
Apil
2025
Arbeitsbeginn
Mai 2025
Arbeitsbegin
Juni
2025
Arbeitsbeginn
Juli 2025
Arbeitsbeginn
August 2025
Arbeitsbeginn
Resttermine
Kontaktdaten für Bewerbung:
Jessica Reust
Email: jessireust[at]hotmail.com
Telefon: +41 (0)79 594 12 11
Oben auf dem Berg und doch so nah bei der Stadt.
Der Jurablick ist ein ganzjähriges Ausflugsrestaurant am Uetliberg abseits der bekannten Wege und nur zu Fuss erreichbar. Unseren Gästen bieten wir eine kleine Karte mit saisonalen, regionalen und biologischen Produkten.
Wir suchen von Freitag - Sonntag Verstärkung in der Küche, insbesondere am Freitag- und Samstagabend.
Eine gastronomische Ausbildung ist keine zwingende Voraussetzung, wichtiger sind Engagement, Leidenschaft und Erfahrung mit Lebensmitteln.
Deine Aufgaben:
- Produktion und Anrichten von warmen und kalten Gerichten, sowie Kuchen
-
Sicherstellen eines reibungslosen Ablaufs in der Küche
-
Koordination und Anleitung eines Teams von 2-6 Mitarbeitenden
Was du mitbringst:
-
Idealerweise Erfahrung in einer professionellen Küche
-
Teamfähigkeit, Engagement und Belastbarkeit
-
Allrounderqualitäten und Flexibilität
-
Affinität für lokale und biologisch erzeugte Lebensmittel
-
Genussmensch mit Freude am Kochen
- Gute mündliche Deutschkenntnisse
Was wir bieten:
-
Arbeiten an schönster Lage mitten im Wald und doch in Stadtnähe
-
Gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und motivierten Team
-
Attraktive Vergütung
Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf und ein paar persönlichen Zeilen zu dir. (siehe Kontaktdaten)
Kontaktdaten für Bewerbung:
POORT A POORT Dorfhotel AG
Monika Holzegger -
VR-Präsidentin
Email: info[at]poortapoort.ch
Kontaktdaten für weitere Auskünfte:
Tel: +41 (0)79 829 08 84
Oberwalliser Bergdorfhotel POORT A POORT wohnen seit Ende September 2024 Gäste und Einheimische Tür an Tür. Der kleine Betrieb umfasst derzeit drei Zimmer (vier weitere kommen nächstes Jahr hinzu) und eine Dorfbeiz mit ca. 40 Sitzplätzen. Die sanft renovierten Räume vermitteln Gästen ein Aufenthaltserlebnis aus früherer Zeit. Im Zentrum stehen authentische Gastfreundschaft und nachbarschaftlicher Austausch mit Einheimischen für «echte Ferien».
- Unternehmerische/n und kreative/n Gastgeber/in (80-100%)
Dein Aufgaben- und Verantwortungsgebiet:
- Herzliche und zuvorkommende Beratung und Betreuung der Gäste
-
Aufbau und Entwicklung des neu eröffneten Betriebs in Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsrat
- Kreation von Angeboten und Steigerung des Bekanntheitsgrads
-
Motivation und Führung des kleinen Teams
-
Verantwortung für einen reibungslosen Betriebsablauf mit Personaladministration und Buchführung
Du bringst mit:
- Dienstleistungsmentalität und Freude am Umgang mit Gästen
-
Mehrjährige Berufserfahrung in Gastronomie oder Hotellerie mit Allrounderqualitäten
-
Fachkenntnisse in Betriebs- und Geschäftsführung
-
Organisierte und selbstständige Arbeitsweise
-
Kommunikative, begeisternde und teamfähige Persönlichkeit
Wir bieten dir:
- Wertschätzung, Respekt und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Unbefristete Jahresstelle in attraktivem Ambiente
- Kreativen Gestaltungsraum und Freiräume
- Leidenschaftliche/n und engagierte/n Alleinkoch bzw. Alleinköchin (70-80%)
Dein Aufgaben- und Verantwortungsgebiet:
- Führung und Organisation der Küche (ca. 40 Plätze)
-
Kreation des saisonalen und regionalen Speisenangebots
-
Umsetzung und Kontrolle der HACCP-Vorgaben
-
Warenbeschaffung und Zusammenarbeit mit Lieferanten
-
Kostenkontrolle und Preiskalkulation
Du bringst mit:
- Grundausbildung als Koch/Köchin
-
Motivation, deine kulinarischen Kreationen in einem kleinen Team umzusetzen
-
Sozialkompetenz, eine Prise Kreativität, saubere und organisierte Arbeitsweise
Wir bieten dir:
- Wertschätzung, Respekt und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Unbefristete Jahresstelle mit attraktiver Entlohnung
-
4-Tageswoche (bei festem Monatslohn)
-
Kreativen Gestaltungsraum und Freiräume in schönem Ambiente
Hast du Interesse, Teil des neuen Dorfhotels in Grengiols zu werden und dich beim Aufbau miteinzubringen?
Wir freuen uns auf dich. Deine Fragen beantwortet dir Monika Holzegger, VR-Präsidentin, gerne telefonisch.
Für eine Bewerbung genügt dein Lebenslauf, den du per Email schicken kannst. (siehe Kontaktdaten)
Bergrestaurant Munggä Hüttä 1740 M.ü.M.
Wann: ab sofort - gemäss Vereinbarung
Bergrestaurant Munggä Hüttä im Internet
Kontaktdaten für Bewerbung:
Sportbahnen Elm AG
z.H. Ruth Suter, Bereich Gastronomie
CH-8767 Elm
Email: ruth.suter[at]sportbahnenelm.ch
Diese Für die Munggä Hüttä, unser bedientes Bergrestaurant inmitten der herrlichen Bergwelt im Schneesportgebiet Elm/GL suchen wir für die Wintersaison 2025 einen Koch mit Erfahrung
Anforderungen:
-
Abgeschlossene Kochlehre und erste Berufserfahrung
-
Freude an einem lebhaften, vielseitigen und gepflegten Betrieb
- Schnelle und speditive Arbeitsweise
-
Qualitätsbewusstsein
-
Flexibilität und Teamfähigkeit
-
Zuverlässigkeit
-
Belastbarkeit
-
Skifahren oder Snowboarden
Wir bieten Dir ein modernes, dynamisches Arbeitsumfeld, in dem Du Deine Fähigkeiten und Deine Persönlichkeit täglich einbringen und so etwas bewegen kannst.
- Fühlst Du Dich angesprochen?
- Kannst Du Skifahren oder Snowboarden?
Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per Email. (siehe Kontaktdaten)
Kontaktdaten für Bewerbung:
Berghaus Betelberg - Frau Mariette Goepfert
Email: marietta.goepfert[at]gmx.ch
Kontaktdaten für weitere Auskünfte:
Frau Mariette Goepfert
Tel: +41 (0)79 308 17 92
Für die aktuelle Wintersaison 2024/2025 suchen wir ab sofort für unser Berghaus Betelberg an der Lenk im Simmental – direkt an der Skipiste gelegen mit schöner Aussicht auf das Alpenpanorama noch Verstärkung:
Ihr Profil:
-
Erfahrung im Gastrobereich von Vorteil
-
Herzliche, aufgestellte Persönlichkeit
-
Freundliches und gepflegtes Erscheinungsbild
-
Selbständige Arbeitsweise
-
Flexibel
-
Kommunikationsfähigkeit
-
Gute Deutschkenntnisse
-
Auch Quereinsteiger sind willkommen
Ihre Vorteile:
- Möglichkeit einer günstigen Mitarbeiterunterkunft vor Ort
-
Kleines familiäres Team
-
Skiticket
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung inkl. Foto per Email.
Bei Fragen zur Stelle steht Ihnen Frau Mariette Goepfert telefonisch gerne zur Verfügung. (siehe Kontaktdaten)
Kontaktdaten für Bewerbung:
Pizol Gastro und Sport AG
- Fr. Tanja Brotzer HRM
Loisstrasse 50 -
7310 Bad Ragaz
Mail: jobs[at]pizol.com
Tel: +41 (0)81 300 48 33
Die Pizolbahnen AG betreibt das Bergsportgebiet Pizol mit den Kernprodukten Skifahren, Wandern, Bergtouren und Ausflugserlebnisse in den Schweizer Voralpen. Als Gesamtdienstleiter mit 12 Bahn- und Liftanlagen, über 50 Pistenkilometern, einem herrlichen Wandergebiet sowie Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben bietet die Bergbahn- und Tourismusunternehmung ganzjährig Bergsporterlebnisse für anspruchsvolle Gäste.
Zu der Pizol Gastro und Sport AG gehören unter anderem das Panoramarestaurant Edelweiss, das Berggasthaus Zanuz, das Gruppenhaus Pardiel, die Pizolhütte und das Berghotel Gaffia.
Für kommende Wintersaison 2024/2025 suchen wir für unser Berggasthaus Zanuz folgende Mitarbeiter (m/w/d):
- Servicemitarbeiter/in 80-100%Weitere Informationen findest Du auf unserer Homepage/Jobseite.
Wenn Du Dein Können mit viel Herzblut und Liebe zum Detail in einem renommierten Betrieb umsetzen möchtest, freuen wir uns Dich kennenzulernen.
Dein vollständiges Bewerbungsdossier (inkl. Foto und Referenzen sowie Angaben, welches Restaurant/Hotel für Dich in Frage kommt) sendest Du uns am besten per Email oder Post. (siehe Kontaktdaten)
Kontaktdaten für Bewerbung:
Peter Heidelberger & Barbara Fot
Email: info[at]montecomino.ch
Tel: +41 (0)91 798 18 04
Tel: +41 (0)79 754 52 15
Das Berggasthaus Alla Capanna mit Sonnenterrasse und atemberaubendem Ausblick befindet sich auf der traumhaft gelegenen Alp Monte Comino, mitten im wildromantischen Centovalli und doch nur 30 Minuten von Locarno entfernt.
Es verfügt über 7 Gästezimmern (17 Schlafplätze), eine grosse Gartenterrasse (60 Sitzplätze) und ein Restaurant mit (28 Sitzplätze)
Allgemeine Informationen:
Die Alp Monte Comino, auf einer Höhe von 1150 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, thront majestätisch über dem Centovalli und bietet eine unvergleichliche Kulisse für Wanderungen und Erholung gleichermassen. Inmitten dieser atemberaubenden Landschaft, abseits von den ausgetretenen Pfaden und fernab von städtischen Lichtverschmutzungen, liegt das Berggasthaus Alla Capanna. Das Berggasthaus ist weder ans Stromnetz angeschlossen, noch gibt es eine Zufahrtsstrasse. Die Alp ist ein wahres Naturparadies, umgeben von üppigen Wäldern und alpinen Wiesen.
Was wir uns für unsere Gäste wünschen:
- herzliche Gastgeber:innen mit Freude an der Gastronomie und am Kundenkontakt
- zuverlässige Organisation des Restaurant- und Hotelbetriebes
- eine regionale Speisekarte und eine gute Küche
- ein gepflegtes und sauberes Ambiente
Was wir dir/euch anbieten:
- bekanntes und beliebtes Ausflugsziel im Centovalli
- viele nette, fröhliche Gäste, die unsere Capanna und den Monte Comino lieben
- unternehmerische Freiheit
- gut eingerichtetes Lokal mit funktionierender Infrastruktur
- interessante und abwechslungsreiche selbständige Tätigkeit
- 1.5-Zimmer Wohnung in der Nähe des Gasthauses für den Eigengebrauch und eine 1.5-Zimmer Wohnung für Personal
- ganzjähriger Zugang zur Seilbahn von 06:00 – 24:00 Uhr im Halbstundentakt
Was wir von dir/euch erwarten:
- unternehmerische Persönlichkeit mit handwerklichem und gastronomischem Geschick
- Begeisterung im Umgang mit Menschen
- physische und psychische Stabilität
- Italienisch- und Deutschkenntnisse, Französisch von Vorteil
- Wohnsitz in der Schweiz
- Bewirtung während der Saison von 1. April bis Ende Oktober
- Erfahrung in der Gastronomie oder Hüttenwartkurs mit Hütten-/Berggasthauserfahrung
- Betriebsbewilligung des Kantons Tessin oder die Bereitschaft, diese zu erlangen
- langfristiges Pachtverhältnis (mindestens 3 Jahre/Option zum Kauf)
Bei Interesse freuen wir uns auf deine/eure Bewerbung via E-Mail mit Motivationsschreiben sowie kurzem Lebenslauf inkl. Foto.
Es werden nur vollständige Bewerbungen bearbeitet und beantwortet, die die nötigen Voraussetzungen erfüllen. (siehe Kontaktdaten)
Angepasst am 6.9.2024
Kontaktdaten für Bewerbung:
Aktivferien AG -
Carina Bruun
Postfach -
CH-8472 Seuzach
Email: admin[at]aktivferien.com
Tel: +41 (0)52 335 13 10
Unser Hotel thront auf dem Hochplateau der Ardèche, umgeben von unberührter Natur. Es ist der perfekte Ausgangspunkt für Mountainbike-Touren, Kanufahrten, Wanderungen und Kletterabenteuer.
Auf unserer abendlichen Terrasse, direkt vor einem duftenden Lavendelfeld, servieren wir ein exquisites 4-Gänge-Menü und geniessen dabei einen atemberaubenden Sonnenuntergang.
Für die kommende Sommersaison 2025 suchen wir eine/n Hotelière HF m/w/d.
Wir erwarten:
- Französischkenntnisse
-
Abgeschlossene Hotelfachschule oder vergleichbare Qualifikation
-
Eine fröhliche und motivierte Persönlichkeit mit einem ausgeprägten Gastgefühl und einem Auge für Details
-
Unser junges Team freut sich auf ein neues Mitglied, das offen und unkompliziert ist. Als Gastgeber bist du die erste Ansprechperson für die Gäste, schaust für einen reibungslosen Tagesablauf, kommunizierst mit Interessenten, leitest Mitarbeiter an und rapportierst an die Geschäftsleitung in Seuzach.
Wir bieten dir:
- Die Möglichkeit, an einem einzigartigen Arbeitsort im Süden Frankreichs unter schweizerischer Leitung zu arbeiten
-
Du profitierst von schweizerischen Arbeitsbedingungen, einschliesslich Unterkunft und Verpflegung
Da die Mitarbeiterunterkunft einige Kilometer vom Hotel entfernt liegt, ist ein eigenes Auto oder Motorrad erforderlich.
Deine Bewerbungsunterlagen sendest du bitte per Enail an unser Büro in der Schweiz. (siehe Kontaktdaten)
Frau Carina Bruun, die Betriebsleiterin des Domaine du Frigoulet, wird sich gerne mit dir in Verbindung setzen und weitere Informationen zur Stelle geben. (Siehe Kontatktdaten)
Berggasthaus Forelle 1140 M.ü.M.
Wann: April bis Oktober 2025 (oder nach Vereinbarung)
Unsere Homepage
Kontaktdaten für Bewerbung:
Berggasthaus Forelle -
Anita Fritsche
Seealpsee 8 - CH-9057 Wasserauen
Email: info[at]gasthausforelle.ch
Winter-Telefonnummer:
+41 (0)71 799 15 34
Sommer-Telefonnummer:
+41 (0)71 799 11 88
«…ond mis Herz tuet nomme weh, well i bliebe cha am Seealpsee…!»
Traumjobs für Bergliebhaber
ServicemitarbeiterIn 100% (m/w)
Aufgaben:
- Herzliche und professionelle Gästebetreuung mit einem Lächeln (Orderman)
-
Servieren von Speisen und Getränken
-
Teamarbeit in dynamischer Umgebung
-
Flexibilität und Bergliebe
Anforderungen:
- schnelle Auffassungsgabe
-
Freude am Umgang mit Menschen
-
Aufgeschlossen und teamorientiert
-
flexibel, belastbar und zuverlässig
-
bewahren in hektischen Situationen einen kühlen Kopf
-
engagierte Quereinsteiger willkommen
Jungkoch / Koch 100% (m/w)
Aufgaben:
-
Schnelle Auffassungsgabe
-
Abgeschlossene Kochlehre oder mehrjährige Erfahrung als Koch
-
Aufgeschlossen und teamorientiert
-
Flexibel, belastbar und zuverlässig
-
Bewahren in hektischen Situationen einen kühlen Kopf
Wir bieten:
- aussergewöhnlicher Arbeitsplatz
- faire Bezahlung
- Kost und Logis im Haus
- Lebendiges und herzliches Team
- Familiärer Arbeitsplatz
- 5 Tage Arbeitswoche
Möchtest du Teil unseres Gipfelteams sein?
Dann schnür deine Wanderschuhe und melde dich bei uns - wir freuen uns darauf dich kennenzulernen!
Familie Fritsche und Team (siehe Kontaktdaten)
Kontaktdaten für Bewerbung:
Martin Hösli -
Berggasthaus Schwammhöhe
8750 Glarus
Email: info(at)schwammhoehe.ch
Tel: +41 (0)79 300 70 11
Auf 1100 Metern über Meer liegt das Berggasthaus Schwammhöhe inmitten der Glarner Bergwelt und oberhalb des Klöntalersees, einem Kraftort für viele Ausflügler, Einheimische und Feriengäste.
Von April bis Oktober bewirten wir unsere Gäste auf unserer wunderschönen Sonnenterasse oder in der heimeligen Gaststube.
Für die Gäste gilt: „Abschaltä und Gnüssä!“. Damit sie das auch tun können, suchen wir Personal für unsere gutbürgerliche Küche, Koch/Köchin mit abgeschlossener Ausbildung und Küchenhilfen.
Du bringst mit:
-
Teamfähigkeit
-
Belastbarkeit
-
Freude an Herausforderungen
- Selbständiges Arbeiten
Wir bieten:
-
Gute und faire Arbeitsbedingungen
-
Zwei freie Tage die Woche
-
Ein Personalzimmer, falls gewünscht
In der Schwammhöhe arbeiten heisst:
-
täglich die Gäste von Neuem überraschen
-
die Kunden begeistern, dass diese gerne wieder zu Besuch kommen und bedient werden wollen
- dass alle Mitarbeitende in einer guten Team-Atmosphäre eingebettet sind
-
dass wir an einem wunderschönen Kraftort arbeiten
Dich erwartet ein junges, tatkräftiges Team.
Bei Fragen darf man sich gerne bei M. Hösli melden.
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme oder eine schriftliche Bewerbung per Email. (siehe Kontaktdaten)
Angepasst am 1.1.2025
Hostelleria a Vejo Linescio / Tessin
Ein Naturfreunde Partnerhaus
Wann: per Ende April 2025
Unsere Homepage
Kontaktdaten für Bewerbung:
FONDAZIONE RIVIVERE / HOSTELLERIA
La Cará Cantón d Sótt 5 -
CH 6682 Linescio TI
Email: info[at]hostelleria.ch
Tel: +41 (0)79 839 89 88
Für Allrounder und aktive Senioren
Wir suchen Pächter oder Hüttenwart od. Stellvertreter in Umwelt-Stiftung mit nonprofit Herberge und Grottino,
Der schönste Ort ist nichts wert, es sei denn, man teilt ihn mit anderen. Unser Ort ist ein Teil von Linescio, im Tessiner Rovana- / Maggiatal.
Die Felder, der Wald und die Felsen sind deine Nachbarn,
und der Geruch von Feuer & Flamme dein Begleiter.
Kreativität & Courage in 200 jährigem Gemäuer: Ohne Luxus
in einem urchigen Weiler - Ferienkultur für Familien und Gruppen.
Unsere Hostelleria bietet 70 Logis und sucht ab sofort Dich, den/die herzliche/n Alleskönner/in !
- Bist du die Persönlichkeit für einen pfiffigen Sommersaison-Betrieb?
-
Verstehst du dich gut mit Touristen?
-
Kochst du gerne und
willst du Arbeit & Verantwortung für eine Herberge übernehmen?
Die Natur ist die Seele vor Ort. Schenke deinen Gästen Heimat.
Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme oder Bewerbung. (siehe Kontaktdaten)
Zusatzinformation:
- Foto und Filme über Hostelleria Ticinese
- zum Felsenbad 7 Minuten durch den Wald
- 25 Minuten zu Fuss für Kletterer - «Geisha Wall», 70 aussergewöhnliche Routen (6a+ - 8b)
- Die Hostelleria entstand als Abenteuer, jetzt wurde ein Buch geschrieben: "Eine Landschaft und ihr Libertin".
Buch CHF 25.--, E-Book CHF 20.--, Hörbuch CHF 20.—;
Hörprobe .. hier liest unser junge Wiener Hüttenwart (2019-2021) Claus aus dem Schlusskapitel.
Bestellungen via promotore[at]hostelleria.ch
Angepasst am 3.11.2024
Hostelleria a Vejo Linescio / Tessin
Ein Naturfreunde Partnerhaus
Wann: per Ende April 2025
Unsere Homepage
Kontaktdaten für Bewerbung:
FONDAZIONE RIVIVERE / HOSTELLERIA
La Cará Cantón d Sótt 5 -
CH 6682 Linescio TI
Email: info[at]hostelleria.ch
Tel: +41 (0)79 839 89 88
Für Allrounder und aktive Senioren:
Eine aus Ruinen nutzbar gemachte Häuserfamilie ist abseits von der Strasse in Linescio, im Tessiner Rovana- / Maggiatal – es ist unsere Hostelleria – für Kost & Logis & Sport & Freizeit
Die Wieder-Belebung dieses verlassenen Dorfteils ist unserer Stiftung dank 1,5 M. Sponsoring gelungen – und jetzt laden wir dich ein, mitzumachen. Der schönste Ort ist nichts wert, es sei denn, man teilt ihn mit anderen. Felder, Wald und Schlucht sind deine Nachbarn und der Geruch von Feuer und Flamme ist dein Begleiter. Jetzt gilt: Kreativität & Courage in über 250-jährigem Gemäuer.
Platz für Auszeit und jedes Sabbatical
- Aushilfe und Praktikum, Stv.-Hüttenwart: Hand gegen Kost & Logis
Jährlich helfen uns 15 Benevol – bisher haben alle schöne und reiche Erfahrungen und Erlebnisse mit nach Haus getragen. Anstelle normaler Ferien … sind das die kreativen.
Du hilfst mit bei allen Tätigkeiten nach bestem Willen und Wissen, du übernimmst auch Verantwortung, und du bekommst viel Freude und Genugtuung. Du hast auch Zeit für Sport und Freizeit, alleine oder mit anderen.
Kontaktiere uns: (siehe Kontaktdaten).
Kontaktiere uns: (siehe Kontaktdaten).
Erfahrungsberichte Freiwilligen Arbeit - Hostelleria a Vejo.
Zusatzinformation:
- Foto und Filme über Hostelleria Ticinese
- zum Felsenbad 7 Minuten durch den Wald
- 25 Minuten zu Fuss für Kletterer - «Geisha Wall», 70 aussergewöhnliche Routen (6a+ - 8b)
- Die Hostelleria entstand als Abenteuer, jetzt wurde ein Buch geschrieben: "Eine Landschaft und ihr Libertin".
Buch CHF 25.--, E-Book CHF 20.--, Hörbuch CHF 20.—;
Hörprobe .. hier liest unser junge Wiener Hüttenwart (2019-2021) Claus aus dem Schlusskapitel.
Bestellungen via promotore[at]hostelleria.ch
Kontaktdaten für Bewerbung:
Berghotel Gasterntal - René Maeder
Selden - 3718 Kandersteg
Email: gasterntal[at]doldenhorn.ch
Telefon: +41 (0)79 437 03 78
Ein Berghotel mit einem gewissen Flair: Einfach mit Charme. Erreichbar mit dem Auto über eine gebührenpflichtige Naturstrasse (14 km von Kandersteg entfernt) oder mit dem öffentlichen Verkehr. Hier erleben Sie Natur pur. Einfache, heimelige Zimmer, Dusche, WC und Waschgelegenheit auf der Etage oder im Bettenlager. Kein Fernseher, keine Zentralheizung und eingeschränkter Internetempfang, der ideale Ort zum Entschleunigen. Naturnahe Küche vom Zvieri-Plättli bis zum Luxus-Picknick.
Deine Aufgaben umfassen:
- Servieren, Zimmer machen, allgemeine Hausreinigung
-
Ablösung des Kochs, einfach alles, was zu tun ist in einem Berggasthaus
Das solltest Du mitbringen:
- Herzliche, aufgestellte Persönlichkeit
- Freundliches und gepflegtes Erscheinungsbild Berufskleidung wir zur Verfügung gestellt
- Selbständige Arbeitsweise
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
- Deutschkenntnisse
- Auch Quereinsteiger sind willkommen- Erfahrung im Gastrobereich von Vorteil
- Flair für das Schöne. ( wir legen viel wert auf die Pflege der Details)
Wir bieten dir:
- Faire Bezahlung
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem wunderschönen Umfeld
- Ein motiviertes und freundliches kleines Team mit 5 Mitarbeitern/innen
- Faire Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in der Natur zu arbeiten
- Unterkunft (Es muss zwingend im Berghotel gewohnt werden)
Gerne erwarten wir eure Konaktaufnahme oder Direktbewerbungen per Email. (siehe Kontaktdaten)
Schwarzwaldalp (Haslital) 1452 M.ü.M
Wann: ab Mai 2025 - gemäss Vereinbarung
Kontaktdaten für Bewerbung:
Melanie + Johann Zenger
Chalet-Hotel Schwarzwaldalp CH-3860 Meiringen
Email: info[at]schwarzwaldalp.ch
Tel: +41 (0)33 971 35 15
Für unser einmalig gelegenes, kleines, aber feines Chalet-Hotel Schwarzwaldalp im Haslital, mitten in der Jungfrau Region, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams für die kommendes Sommersaison folgende Mitarbeiter:
- Servicemitarbeiter/in
- Koch / Köchin
- Etagen- und Büffetmitarbeiter/in
Alle Detailinformationen zu den einzelnen Stellen findest Du auf unserer Homepage
Der hektische Tagesbetrieb, gepaart mit 58 Hotelbetten, bietet Dir ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.
Wir bieten:
-
faire Anstellungsbedingungen
-
feste Arbeitszeiten und das Arbeiten in einem familiären Betrieb an wunderschöner Lage!
Du bist:
-
herzlich, freundlich und aufgestellt
-
teamfähig und
mobil
-
motiviert
mit Deinem fröhlichen Wesen unsere Gäste zu verwöhnen
Wichtiger Punkt:
-
für den Arbeitsweg ist ein eigenes Auto erforderlich! Die schönsten Flecken liegen bekanntlich immer etwas abseits…
Wir sind ein einfaches Berghotel und bieten keine 4 Sterne am Haus, aber dafür einen schönen Arbeitsplatz, ein tolles Umfeld, liebe Gäste, gutes Salär, einen sicheren Job und viel Wertschätzung!
Wenn das zu Dir genauso passt wie zu uns, dann freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen! (siehe Kontaktdaten)
Wann: 1. Mai - 30. September 2025
Einsatzdauer nach Vereinbarung (1 bis 5 Monate)
Unsere Homepage
Kontaktdaten für Bewerbung:
Jan Sauer
Insel Lützelau
Postfach 194 -
8640 Rapperswil
Email: jan[at]insel-luetzelau.ch
Reif für die Insel?
Du bist weltoffen, lebensfroh und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?
Ob Gastronom, Student, Handwerker, Finanzexperte oder Weltenbummler, wir haben deinen Traumjob
an einem einmaligen Arbeitsplatz auf der Oase im Zürichsee!
Wir suchen Inselmitarbeiter/innen, welche wir flexibel im Restaurant, wie auch im Grünen einsetzen können.
Das bieten wir:
-
Idyllische „Robinson Crusoe“ Atmosphäre
-
Abwechslungsreiche und Herausfordernde Aufgabengebiete
-
Flexible Arbeitszeiten
-
Vertrautes Betriebsklima
- Kost und Logis
Deine Aufgabengebiete:
- Küchenarbeiten: Mise-en-Place vorbereiten / Kochen etc.
- Serviceaufgaben
-
Getränkeausgabe am Kiosk / Bar
-
Landschaftspflege (Rasenmähen, Hecken schneiden, etc.)
Dein Profil:
-
Vorzugsweise gastronomische Erfahrungen
-
Sozial und gastfreundlich
-
Handwerkliches Geschick
-
Teamfähig, flexibel, belastbar
-
Vorteilhaft: Bootsführerschein (Klasse A)
Bock auf ein unvergessliches Abenteuer? Wir zählen auf Dich!
Bitte sende uns deine Bewerbung mit Lebenslauf bis Ende Februar 2025 per Email. (siehe Kontaktdaten)
Berggasthaus Gummenalp 1579 M.ü.M. Wirzweli
Wann: auf 1. Mai 2025
Unsere Homepage - Link auf Video Gummenalp
Kontaktdaten für Bewerbung:
KATAG & Partners AG
Catia Hüppi
Email: catia.hueppi[at]katag.ch
Telefon +41 (0)41 317 37 32
Ein Bijou hoch über dem Engelbergertal im bekannten Tourismusgebiet Wirzweli. Einzigartige und spektakuläre Aussicht auf die Bergwelt und eine Fernsicht bis tief ins Mittelland sowie Stanserhorn, Rigi, Pilatus oder Titlis zum Greifen nah.
Das ist das Berggasthaus Gummenalp, 6383 Wiesenberg NW.
Das Berggasthaus Gummenalp, seit über 100 Jahren im Besitz der Familie Odermatt, wird nun seit 35 Jahren von Brigitte und Sepp Odermatt in 4. Generation geführt. Nach dieser relativ langen Zeit möchten wir gerne diesen interessanten und finanziell rentablen Betrieb in neue Hände geben. Wir suchen deshalb auf 1. Mai 2025 eine seriöse und motivierte Nachfolge.
Im Sommer wie auch im Winter ist die Gummenalp ein weit über die Region hinaus bekanntes und sehr beliebtes Ausflugsziel. Tagesgäste wie auch «Übernächtler» und die einheimische Bevölkerung gehen hier ein und aus, geben sich also quasi
«die Türklinke in die Hand».
Eine über Jahrzehnte aufgebaute und treue Stammkundschaft erleichtert einen soliden Start. Wichtige Eckpfeiler für einen erfolgreichen Weiterbetrieb sind aber sicherlich auch Eigenschaften wie echte authentische Gastfreundschaft, Motivation
im Team, gepflegte Partnerschaft mit Lieferanten und der Region und in hektischen Zeiten als «stabiler Fels» dastehen u.v.m.
Was bietet das Berggasthaus Gummenalp:
Restaurant mit zwei Innenräumen: Panoramasaal und heimeliges Säli (50 bzw. 40 Plätze), windgeschützte Sonnenterrasse (100 Plätze), Gästezimmer (3 DZ, 2 FZ, 2 Touristenlager (10+8 Plätze), 2 Personalzimmer, 5-Zimmer-Wirtewohnung, zweckmässige und aktuelle Infrastruktur im ganzen Haus, grosszügige und topmoderne Küche (erweitert 2021) und eine betriebseigene Luftseilbahn direkt beim Haus (Pendelbahn mit 6er-Gondeln).
Was bietet sich rund um die Gummenalp sonst noch an:
Im Sommer: Unzählige Wanderwege in alle Richtungen, Abenteuer für Kinder mit Hexenweg und Wetterhexenweg, Eulenpfad, Spielplatz, Sommer-Rodelbahn in der Nähe usw.
Im Winter: Diverse Schneeschuh-Trails, Schlittelweg Gummenalp-Wirzweli 4,5 km, Winter-Wanderwege, Freeride-Hänge.
Sind Sie interessiert und möchten mehr zu diesem grossartigen und interessanten Pachtobjekt wissen?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf! (siehe Kontaktdaten)
Berggasthaus Meglisalp - Appenzellerland - 1500 M.ü.M.
Wann: ab Mai - Ende Oktober 2025 (bis Saisonende)
Unsere Homepage
Kontaktdaten für Bewerbung:
Berggasthaus Meglisalp
Fam. Manser & Herrsche -
CH-9057 Weissbad
Email: info[at]meglisalp.ch
Tel: +41 (0)71 799 11 28
Unser Berggasthaus Meglisalp liegt auf 1520 M.ü.M. und ist nur zu Fuss erreichbar.
Eingebettet inmitten vom schönen und spannendem Wanderparadies Alpstein.
Unsere Seilschaft für die Sommersaison 2025 ist noch nicht komplett.
Wir bieten Dir ein Seil zum Einknöpfen ins Team Meglisalp auf einer sagenhaften Sommer- Herbsttour.
Wir suchen noch folgendes Personal:
- Service Mitarbeiter/innen
- Koch/Köchin
- Mitarbeiter/in Kalte Küche
- Mitarbeiter-in Etage / Housekeeping
Gerne mit guten Deutschkenntnissen!
Du magst einen lebhaften und abwechslungsreichen Betrieb? Dann solltest du unbedingt deine Bergschuhe schnürren. Wir erzählen dir gerne über die Verhältnisse am Berg, über Schwierigkeitsgrade, über erhabene Ausblicke, besondere Genüsse, Sicherungspunkte und Standplätze auf dieser Tour. Interessiert? Nicht zögern, unverbindlich anrufen! (siehe Kontaktdaten)
Kontaktdaten für Bewerbung:
Jakob Kehrli
Hotel Rosenlaui - 3860 Rosenlaui
Email:jakob.kehrli[at]rosenlaui.ch
Telefon: Mobil: +41 (0)79 887 38 85
Das Hotel Rosenlaui im Berner Oberland hat von Mai bis Oktober seine Türen geöffnet. Der Familienbetrieb steht für nachhaltigen und sanften Wandertourismus in einer der eindrücklichsten und unberührtesten Bergkulissen der Schweiz.
Die nahegelegene Gletscherschlucht, Wasserfälle und Bergbäche versprechen Abkühlung an heissen Sommertagen. Schwierige Wanderungen und kurze Spaziergänge in der gesunden Natur lassen Gäste wie Mitarbeiter/innen Kraft tanken und die freien Stunden geniessen.
So abgelegen und friedlich das Hotel in der Landschaft steht: es ist gut erschlossen. In fünfzehn Autominuten ist man im regionalen Zentrum Meiringen, welches alle Vorteile der modernen Zivilisation bietet.
- Du möchtest einen Sommer in den Schweizer Alpen verbringen?
-
Produktiv arbeiten, gutes Geld verdienen und nebenher durch die verwunschene Bergwelt streichen?
-
Für ein paar Monate die Hektik und Hitze der Städte hinter dir lassen und in die gesunde Luft der Berge reisen?
Bewerbe dich jetzt im Hotel Rosenlaui und verbringe mit uns und unserem jungen Team einen intensiven Sommer mit vielen Begegnungen mit Menschen aus aller Welt.
Bei der Suche einer geeigneten Unterkunft sind wir dir gerne behilflich.
Alle Informationen zu unseren freien Stellen wie Arbeitszeiten oder Lohn findest du auf unserer Jobseite.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. (siehe Kontaktdaten)
Berggasthof & Pension Alpenblick Gspon 2000 M.ü.M.
Wann: ab 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung
Kontaktdaten für Bewerbung:
GbR Alpenblick Gspon - Herr M.Ernst
Email: michael.ernst[at]office33.de
Tel: +49 (0)172-323 86 13
Lage & Erschließung:
Staldenried – Gspon liegt im vorderen Vispertal, direkt oberhalb der Verzweigung des Saaser- und des Nikolaitales, an deren jeweiligen Talenden die weltbekannten Kurorte Saas Fee und Zermatt liegen.
Den Berggasthof Alpenblick erreichen Sie mit der Luftseilbahn Stalden – Staldenried – Gspon (Fahrzeit von 5.40 Uhr – 21.40 Uhr) in ca. 15 Minuten Fahrt in luftiger Höhe mit herrlicher Panoramasicht.
Er liegt ca. 75 m von der Bergstation entfernt.
Die Talstatition der Luftseilbahn liegt direkt am Bahnhof in Stalden.
Gspon ist autofrei.
Objekt:
Der Berggasthof verfügt über 14 Zimmer mit insgesamt 34 Betten verteilt auf zwei Etagen im Ober- und Dachgeschoss. Sämtliche Zimmer verfügen über ein Waschbecken. Dusche und WC’s befinden sich auf jedem Geschoss.
Im Erdgeschoss befindet sich das Restaurant mit Platz für ca. 50 Gäste. Nach Süden und Westen orientiert sich die Terrasse mit ca. 60 Plätzen.
Im Untergeschoss befindet sich die Küche, Hauswirtschaftsraum, Lagerräume Gäste-WC’s
Das Unter- und Erdgeschoss sind durch einen Essensaufzug verbunden.
Die Beheizung sowie die Warmwassererzeugung erfolgt durch eine Wärmepumpe. Da der Strom in Gspon aus dem Wasserkraftwerk im Tal bezogen wird, ist der Betrieb nahezu CO2 neutral.
Durch die Lage in einem Wander- und Mountainbikegebiet sowie die zwei vorhandenen Schilift-anlagen ist ein nahezu ganzjähriger Betrieb gewährleistet (Schließzeit im Frühjahr und Herbst jeweils
4 – 6 Wochen).
Das Alpenblick sollte durch ein Pächterpaar betrieben werden, dass sich unterstützt von einheimischen Hilfskräften die Arbeit in der Küche und dem Service teilt.
Miete/Pacht:
- 2.000 CHF monatlich zzgl. umsatzabhängigen Miete (10% vom Umsatz)
- Es gibt keine zu übernehmenden Lieferverträge.
Gerne erwarten wir eure Kontaktaufnahme.(siehe Kontaktdaten)
Exposé (als PDF-Datei)
Kontaktdaten für Bewerbung:
Berggasthaus Eggberge - Gaby & Andy Brownrigg
Eggberge 2 -
6460 Altdorf
Email: info[at]berggasthaus-eggberge.ch
Tel: +41 (0)41 870 28 66
Auf 1.450 m Höhe gelegen, bietet unser Boutique-Hotel mit Restaurant eine idyllische Auszeit in den Bergen. Mit einer Gastro-Pub-Küche, die unsere Schweizer und Englische Herkunft widerspiegelt, legen wir großen Wert auf die Verwendung hochwertiger regionaler Zutaten.
Von herzhaften, rustikalen Gerichten für unsere Tagesgäste bis hin zu raffinierten Fine-Dining-Erlebnissen für Hochzeiten und Veranstaltungen – unsere Philosophie basiert auf außergewöhnlicher Qualität und Geschmack. Als kleines, herzliches Familienunternehmen schaffen wir eine warme und einladende Atmosphäre, in der sich Gäste aus allen Lebensbereichen wie zu Hause fühlen. Unser Team spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung dieses Erlebnisses, und wir schätzen jeden Einzelnen als Teil unserer erweiterten Familie.
Neugierig geworden?
Besuchen Sie unsere Website, um mehr über unser Unternehmen zu erfahren, und entdecken Sie, ob Sie Teil unseres Teams werden möchten!
- Koch/in; Sous-chef 100%
Deine Aufgaben:
- Unterstützung und Koordination mit Andy in der Küche bei der Bereitstellung unserer Menüs und besonderen Veranstaltungen wie Hochzeiten
-
Effizientes Zeitmanagement und gute Kommunikationsfähigkeiten innerhalb unseres kleinen Teams
-
Arbeiten in neuer moderner Küche und Techniken, mit frischen regionalen Produkten, schweizerisch-englische Küche mit der Chance für Sie, neue Ideen, Kreativität und Flair einzubringen
-
Gutes Mise en Place Management Verantwortung für die Qualität und Präsentation der Gerichte Einhaltung der Hygiene- & Sicherheitsvorschriften
Du bringst mit:
-
Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin oder vergleichbare Qualifikation erwünscht
-
Erfahrung in der Gastronomie oder bei saisonalen Betrieben
-
Kreativität und Leidenschaft für die Zubereitung hochwertiger Gerichte
-
Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
-
Sehr gute Kenntnisse der Hygienevorschriften
-
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
-
Deutsch und/ oder Englisch sprechend
- Service-Mitarbeiter/in / Allrounder/in 100%
Deine Aufgaben:
- Restaurantgäste bedienen
-
Getränke zubereiten und mit unserem professionellen Restaurantteam zusammenarbeiten um eine hohe Servicequalität zu bieten
-
Mise en Place der Getränke und Cocktails
-
Mithilfe bei der Bewirtschaftung der Zimmer und der Lingeriearbeiten
-
Mithilfe in der Küche, wenn benötigt Einhalten der Hygienevorschriften
Du bringst mit:
- Erste Erfahrungen im Service sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
-
Gute persönliche Einstellung und gute Kommunikationsfähigkeiten
-
Sie möchten Teil eines kleinen dynamischen Teams sein, das Spaß hat und gemeinsam Spitzenleistungen erbringt
-
Sie haben die Bereitschaft, sich bei Bedarf neue Fähigkeiten anzueignen Du kannst dich gut in Deutsch verständigen
- Küchenhilfe ca. 60%
Deine Aufgaben:
-
Unterstützung des Küchenteams
-
Mithilfe bei der Mise en Place Zubereitung
-
Abwaschen
-
Dessert backen
-
Mithilfe am Getränkebuffet
Du bringst mit:
- Erste Erfahrung von Vorteil
-
Freude am Arbeiten in einer Gastronomieküche
-
Freude am Backen wäre ein zusätzlicher Vorteil
-
Deutsche und/oder englische Sprache
Das erwartet Dich für alle Stellenangebote:
- Unterkunft hier auf den Eggbergen möglich
-
Tagesschicht ohne Zimmerstunde
-
Wir bieten ein attraktives Angebot für Seilbahn, Verpflegung und Prämien
-
Schöner Arbeitsplatz in neurenoviertem Berggasthaus inmitten einer wunderschöner Bergwelt
-
Eine freundliche und respektvolle Arbeitsatmosphäre, in der wir uns gegenseitig unterstützen
- Ein Familienunternehmen, in dem Gaby und Andy als Teil des Teams und nicht nur als Eigentümer arbeiten, denn dies ist unsere Leidenschaft
Unser Stil:
-
Eine warme und herzlich Erfahrung für unsere Gäste
-
Hausgemachtes Essen mit einem einzigartigen Menü, gut schmeckendes Essen, mit Liebe zubereitet, das dem Gast ein wohliges Gefühl gibt
-
Eine moderne Hi-Tech-Küche und Prozesse, in denen wir keine Angst haben, zu lernen und zu experimentieren
-
Ein kreatives Team, in dem neue Ideen gefördert werden, Engagement für guten Geschmack, feine Details und Beständigkeit in allem, was wir kreieren
-
Unser Menü ist für Gäste mit unterschiedlichem Geschmack - Fleischesser, Vegetarier, Veganer, Unverträglichkeiten und Allergien, alles wird in Erwägung gezogen
Alle weiteren Details besprechen wir lieber persönlich.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbungsunterlagen. (siehe Kontaktdaten)
Kontaktdaten für Bewerbung:
Pro Natura Zentrum Aletsch
Email: aletsch[at]pronatura.ch
Kontaktdaten für Auskünfte:
Maurus Bamert
Telefon: +41 (0)76 523 17 12
Pro Natura ist die führende Organisation für den Naturschutz in der Schweiz mit 170 000 Mitgliedern. Sie setzt sich für die Förderung und den Erhalt der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt ein. In der Pro Natura Geschäftsstelle arbeiten rund 100 Personen, 100 weitere sind in den 23 Pro Natura Sektionen tätig.
Das Pro Natura Zentrum Aletsch ist eines der beiden nationalen Umweltbildungszentren von Pro Natura und befindet sich an einzigartiger Lage auf der Riederalp im Kanton Wallis. Zum Angebot gehören zahlreiche Exkursionen und Führungen, ein Alpengarten, eine Ausstellung, ein Tee-Salon sowie ein Pensionsbetrieb mit 60 Betten.
Für das Pro Natura Zentrum Aletsch suchen wir eine Assistenz (m/w/d) der Zentrumsleitung/ Sekretariat des Zentrums (50 - 70%).
Welche Hauptaufgaben warten auf Sie?
- Sie sind verantwortlich für die administrativen Aufgaben und unterstützen die Buchhaltung
-
Sie verantworten die Personaladministration und unterstützen bei den saisonalen Rekrutierungen
-
Sie kümmern sich um Buchungen und Anfragen von Pensionsgästen, Exkursionsteilnehmenden sowie Gruppen
- Sie führen die Buchungsprozesse und übernehmen die fachliche Begleitung der Praktikant:innen im Bereich des Gästeempfanges
-
Sie sind verantwortlich für den Zentrumsshop
-
Sie setzen Massnahmen in den Bereichen Kommunikation, Marketing und Fundraising
- Sie
sind zuständig für die Betreuung der Webseite des Zentrums
-
Sie helfen mit bei der Organisation und der Umsetzung von verschiedenen Veranstaltungen
Was bringen Sie mit?
- Abgeschlossene kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung sowie einige Jahre Berufserfahrung
-
Hohes Mass an Organisations- und Koordinationstalent; effiziente und selbstständige Arbeitsweise
-
Eine kontaktfreudige und ausgeglichene Persönlichkeit mit Kommunikationsgeschick und hoher Teamfähigkeit
- Sie bewahren auch hektischen Momenten die Ruhe
-
Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation, Marketing oder Fundraising
-
Erfahrung mit Buchungs- und Reservationssystemen vorausgesetzt
-
Stilsicheres Deutsch in Schrift und Sprache, gute Französischkenntnisse
-
Grosses Interesse an Naturschutzthemen und Umweltbildung
-
Freude an einem vielseitigen Aufgabengebiet mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen
Was bieten wir Ihnen?
- Eine sinnstiftende Tätigkeit für eine gemeinnützige Organisation (NGO)
-
Ganzjährige, flexible Teilzeitarbeit mit saisonalen Schwankungen
-
Einen Arbeitsort in der Villa Cassel und Arbeitsmöglichkeiten im Homeoffice
-
Enge Zusammenarbeit mit einem engagierten, dynamischen Team
- Attraktive Anstellungsbedingungen und grosszügige Weiterbildungsregelung
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 12. Januar 2025 per Email mit dem Betreff «Assistenz Zentrum».
Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne Maurus Bamert zur Verfügung. (siehe Kontaktdaten)
Wir freuen uns auf Sie!
Kontaktdaten für Bewerbung:
Berghotel Schwarenbach
CH-3718 Kandersteg
Email: info[at]schwarenbach.ch
Telefon +41 (0)33 675 12 72
Für die kommende Sommersaison 2025 suchen wir folgendes Personal im Berghotel Schwarenbach.
- Koch
Deine Aufgaben:
- Herstellung hochwertiger Speisen, Kontrollieren sämtlicher gesetzlichen und internen Hygienerichtlinien
- Sicherstellen eines reibungslosen Ablauf sämtlicher Küchenprozesse, allgemeine Reinigungsarbeiten
Du bringst mit:
- Hohes Qualitäts- und Hygienebewusstsein, abgeschlossene Berufslehre als Koch EFZ, Du kennst Dich in der Schweizer Küche aus
- Berufserfahrung als Koch, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Selbständigkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse, Du bist kreativ, eigene Ideen sind erwünscht
- Servicekraft
Deine Aufgaben:
- Selbständiges Führen einer Service Station, Betreuung der Gäste, Beratung und Empfehlung des Getränke- und Speiseangebots
- Inkassowesen, Tägliche Bedienerabrechnung, Mis en Place-Arbeiten für den täglichen Service
- Reinigungsarbeiten
Du bringst mit:
- Dynamisch, motiviert und organisiert, Serviceerfahrung
- Sehr gute Deutschkenntnisse, gepflegtes Auftreten und gute Umgangsformen
- Freude an einem lebhaften Betrieb, Schnelle und speditive Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Buffet Mitarbeiter 100%
Deine Aufgaben:
- Buffet Arbeiten (Gläser spülen, reinigen, auffüllen), Reinigung und Pflege der Räumlichkeiten
- fachgerechte Nutzung, Pflege und Reinigung der verwendeten Materialien, sparsamer und kostenbewusster Einsatz von Geräten und Materialien
- Unterstützung des Services nach Bedarf
Du bringst mit:
- Hohes Qualitäts- und Hygienebewusstsein, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Selbständigkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse, Flair für kundenorientiertes Verhalten
- Zimmermädchen
Deine Aufgaben:
- Reinigung der Zimmer und Etagen wie auch in der Wäscherei Wir bieten:
- interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit modernen Anstellungsbedingungen
- angenehmes und dynamisches Arbeitsklima, geregelte Arbeitszeiten
Wir freuen uns auf eure Konaktaufnahme oder Direktbewerbungen per Email. (siehe Kontaktdaten)
Erfasst am 30.12.2024
Berggasthaus Plattenbödeli im Alpstein/AI 1300 M.ü.M.
Wann: ab Mai 2025 - Ende Oktober 2025 / Sommersaison
Unsere Homepage
Kontaktdaten für Bewerbung:
Berggasthaus Plattenbödeli -
Manuela & Alois Inauen
Plattenbödeli 1 -
CH-19058 Brülisau
Email: info[at]plattenboedeli.ch
Tel: +41 (0)71 799 11 52
Das Plattenbödeli liegt mitten im Wandergebiet des Alpsteins und für die kommende Sommersaison 2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams folgendes Personal:
- Servicemitarbeiter/-innen
Deine Aufgaben:
- Führen der eigenen Servicestation
- Betreuung und Beratung unserer Tages- und Hotelgäste
- Vorbereitung des Restaurants und der Terrasse für das Tagesgeschäft
- Allgemeine Reinigungsarbeiten
Du bist:
- Herzlich, freundlich und aufgestellt, teamfähig, mobil und motiviert, mit Deinem fröhlichen Wesen unsere Gäste zu verwöhnen
- Anfänger/innen lernen wir gerne an
- Allrounder/innen für Küche und Zimmer
Deine Aufgaben:
- Mithilfe in der kalten Küche
- Vorbereiten und Rüsten
- Mithilfe im Abwasch
- Allgemeine Reinigungsarbeiten im Hotelbereich, Zimmer und Matratzenlager herrichten
- Waschen und Bügeln der Hotel- und Privatwäsche
Du bist:
- Herzlich, freundlich und aufgestellt, teamfähig, mobil und motiviert, mit Deinem fröhlichen Wesen unsere Gäste zu verwöhnen
-
Anfänger/innen lernen wir gerne an. Gute Deutschkentnisse sind Voraussetzung
Wir bieten:
- Faire Anstellungsbedingungen
- Moderne Zeiterfassung
- Eigenes Zimmer und das Arbeiten in einem familiären Betrieb an wunderschöner Lage
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! (siehe Kontaktdaten)
Berggasthaus Gitschenen 1550 M.ü.M. Isenthal Kanton Uri
Wann:
Ende Mai/Anfang Juni 2025 - ca.Ende September 2025
Unsere Homepage
Wir sind ein familiäres Berggasthaus in wunderschöner Umgebung auf 1550 m.ü.M. und suchen einen engagierten Allrounder (m/w/), der unser Team tatkräftig unterstützt!
- Allrounder/in
Wenn du vielseitig interessiert bist und gerne in einem familiären Umfeld arbeitest, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Deine Aufgaben:
- Unterstützung in verschiedenen Bereichen des Berggasthauses, einschließlich
-
Empfang, Housekeeping und Gastronomie
-
Reinigung und Pflege der Gästezimmer sowie der öffentlichen Bereiche
-
Unterstützung im Restaurant oder bei Veranstaltungen, je nach Bedarf
-
Sicherstellung eines hohen Standards in Bezug auf Sauberkeit und Servicequalität
Dein Profil:
-
Erfahrung in der Hotellerie oder Gastronomie ist von Vorteil, aber nicht zwingend
erforderlich
-
Freundliches und offenes Auftreten
-
Flexibilität und Teamgeist – du bist bereit, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten
-
Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und idealerweise Englisch
-
Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Wir bieten dir:
-
Ein herzliches und motiviertes Team, das sich auf deine Unterstützung freut
-
Abwechslungsreiche Aufgaben in einem familiären Arbeitsumfeld
-
Faire Vergütung
-
Ein angenehmes Arbeitsklima
- Koch
Wir sind auf der Suche nach einem engagierten Koch (m/w), der unser Team in der Sommersaison 2025 tatkräftig unterstützt!
Wenn du Leidenschaft für gutes Essen hast und in einem familiären Umfeld arbeiten möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Deine Aufgaben:
- Zubereitung von Speisen gemäß Menüplänen und Standards
- Verantwortung für die Qualität und Präsentation der Gerichte
- Sicherstellung einer effizienten Arbeitsweise in der Küche
- Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften
- Unterstützung bei der Menügestaltung und Saisonkartenplanung
- Mitarbeit bei der Warenbestellung und -kontrolle
Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Gastronomie oder bei saisonalen Betrieben
- Kreativität und Leidenschaft für die Zubereitung hochwertiger Gerichte
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Sehr gute Kenntnisse der Hygienevorschriften
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Wir bieten:
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem wunderschönen Umfeld
- Ein motiviertes und freundliches Team
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis für die Sommersaison (mit Möglichkeit auf Verlängerung)
- Faire Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in der Natur zu arbeiten
Wenn du Teil unseres Teams werden möchtest,
dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Schicke uns deine Unterlagen an per Email
oder ruf uns an. (siehe Kontaktdaten)
Kontaktdaten für Bewerbung:
Alpwirtschaft Räbalp -
Ottilia + Sepp Greter
Oberrömerswil -
CH-6404 Greppen
Email: s.o.greter[at]bluewin.ch
Tel: +41 (0)41 390 33 04
An herrlicher Lage mit traumhafter Aussicht arbeiten.. - ..wir suchen Dich..
Du:
-
sprichst Muttersprache Deutsch
- bist selbstständig
- flexibel einsetzbar
- naturverbunden und freundlich?
Dann würdest Du bestimmt gut in unser Team passen.
Ein Auto wäre von Vorteil.
Über eine Kontaktaufnahme würde ich mich freuen. (siehe Kontaktdaten)
Angepasst am 17.11.2024
Wir suchen tatkräftiges, humorvolles Personal für die Sommersaison 2025. Sie sind aufgestellt, kommunikativ, packen gerne an und behalten bei grossem Ansturm einen kühlen Kopf? Dann melden Sie sich bei uns. Unterkunft im Dorf Kandersteg oder im Kandertal.
- Servicemitarbeiter/in 100% sowie Aushilfen
Ihre Aufgaben:
- Servieren von Speisen und Getränken, Managen der Servicestation
- freundliche und herzliche Betreuung der Gäste
- Unterstützung Buffet und Housekeeping
- allgemeine Hygiene- und Aufräumarbeiten
Sie bringen mit:
- Erfahrung im Service/Gastgewerbe
- Freude am Kundenkontakt
- gute Dialektkenntnisse mündlich, Englisch- und Französischkenntnisse
- Humor, Respekt, Sauberkeit, Flexibilität, positive Ausstrahlung
- kooperative Zusammenarbeit mit dem Küchenteam
Wir bieten Ihnen:
- Arbeiten in einem kleinen Team. Keine Zimmerstunde. Monatslohn
- Houskeeping 50-80%
Ihre Aufgaben:
- Zimmerreinigung, Reinigung der Toiletten und des Restaurants, Wäscherei, Vorbereitung Service
Sie bringen mit:
- Flexibilität
-
Sauberkeit
-
Respekt
-
Willen auch ab und zu im Service mit anzupacken
Wir bieten Ihnen:
- Das wohl schönste Openspace-Büro, Arbeiten in einem kleinen Team. Keine Zimmerstunde. Im Stundenlohn
- Koch/Köchin sowie Hilfskoch 100%
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Mise-en-Place-Arbeiten und Zubereitung der Speisen
- Sicherstellen eines reibungslosen Ablaufes sämtlicher Küchenprozesse
- Planung, Kalkulation und Entwicklung der Essenskarte
- Warenkontrolle und der fachgerechten Warenlagerung
- Durchführung und Kontrolle der Hygienevorschriften (HCCP), allgemeines Reinigungsarbeiten
- kooperative Zusammenarbeit mit dem Serviceteam
Sie bringen mit:
- Berufserfahrung in der Küche
- Deutsch-, Italienisch- oder Englischkenntnisse
- Sie behalten einen kühlen Kopf bei grossem Ansturm beim Mittagsservice
- Strukturiere Arbeitsweise und hoher Anspruch an die Hygiene
- Teamplayer, kreativ, flexibel, motiviert, humorvoll und belastbar
- Freude an der Gastronomie, der alpinen Küche und Kräutern
Was wir bieten:
- Raum für Kreativität, Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen
- Boostvermieter/in 60-80%
Ihre Aufgaben:
-Selbständiges Vermieten der Ruderboote (Tagesgeschäft, Kundenkontakt)
- Ruderboote und Bootssteg sauber- und instand halten (Reinigung, Reparaturen)
- Bei schlechtem Wetter fallen andere Arbeiten an (Aushilfe Buffet, Handwerksarbeiten im Haus)
Sie bringen mit:
- Flexibilität, was das Arbeiten angeht. In den Bergen ändert das Wetter rasch, somit auch die Aufgaben als Bootsvermieter/in
- Physische Belastbarkeit und handwerkliches Geschick
- professionelles und freundliches Auftreten gegenüber Gästen aus aller Welt
- Deutsch- und Englischkenntnisse, idealerweise verstehen Sie auch Französisch
-Sie behalten einen kühlen Kopf bei grossem Ansturm
- Sie sind gerne draussen in der Natur
- Wetterkunde, Rettungsschwimmer
Wir bieten Ihnen:
- Das wohl schönste Openspace-Büro, frische Bergluft, Arbeiten in einem kleinen Team. Keine Zimmerstunde
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen. (siehe Kontaktdaten)
Berggasthaus Stierenberg 1880 M.ü.M.
Wann:
Hüttenhilfe 1: von Anfangs Juni – Ende August 2025
Hüttenhilfe 2: von Anfangs August – Ende Oktober 2025
oder nach Vereinbarung
Unsere Homepage
Kontaktdaten für Bewerbung:
Berggasthaus Stierenberg
Hanspter & Brigitte Rubin-Reichen
Hanselenstrasse 41 -
3722 Scharnachtal
Email: stierenberg[at]bluewin.ch
Tel: +41 (0)33 676 18 36
Der Stierenberg und mit ihm das Gasthaus Stierenberg liegt hinter dem Seebergsee in der Gemeinde Zweisimmen im schönen Berner Oberland, Schweiz. Für Gäste nur zu Fuss erreichbar. Der Bewirtschaftungsweg ist nur für Alpanstösser mit 4x4 befahrbar. Am Stierenberg werden Mutterkühe und Gusti gesömmert.
Wir suchen:
-
Zwei freundliche und kontaktfreudige Hüttenhilfen für die Sommersaison 2025
-
mit einem natürlichen Auftreten, die herzlich, ehrlich und flott helfen, unsere Gäste zu bedienen
- die auch mal in der Küche mit anpacken beim Backen oder Kochen und keine Scheu vor Reinigungsarbeiten haben
- wenn sie noch in hektischen Zeiten den Überblick behalten und schweizerdeutsch sprechen, stimmt das wunderbar
Arbeitest du gerne an der frischen Luft und machen dir bei schönem Wetter lange Arbeitstage nichts aus, kannst du dir vorstellen ein einfaches Zimmer mit einer Kollegin zu teilen, dann passt Du sehr gut in unser Alpen-Team!
Wir bieten Dir:
- Kost und Logie in der Hütte
- Interessante, abwechslungsreiche Arbeitsstelle zwischen Himmel und Alpwiesen
- Einen fairen Lohn
Wenn Du meinst, du möchtest gerne bei uns arbeiten, dann freuen wir uns über Deine Bewerbung via E-Mail. Für weitere Auskünfte und Fragen stehen wir Dir sehr gerne zu Verfügung. (siehe Kontaktdaten)
Kontaktdaten für Bewerbung:
Familie
Hansjürg & Rosmarie Ries
Nussbüel - CH-8784 Braunwald
Email: info[at]nussbuel.ch
Tel: +41 (0)55 643 11 40
In unser kleines heimeliges Ausflugs-Bergrestaurant suchen wir eine freundliche arbeitsfreudige Mitarbeiterin für den Service und alle im Betrieb anfallenden Arbeiten.
Dies mit Kost und Logis.
Unser Bjiou liegt eine Stunde zu Fuss von der autofreien Sonnenterrasse Braunwalds entfernt, über Linthal.
Wir servieren hauseigene Bauernspezialitäten.
Wir freuen uns auf eure Bewerbungsunterlagen. (siehe Kontakdate)
Kontaktdaten für Bewerbung:
Berghaus Sulzfluh - Simona Tarnutzer
Sässstrasse 1 - Partnun - CH-7246 St. Antönien
Email: info[at]sulzfluh.ch
Telefon: +41 (0)79 811 54 24
Das charmante Berghaus bietet 69 Schlafplätze in Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmern. Es wird à la carte sowie Halbpension angeboten. Die Küche ist so ausgerichtet, dass für alle etwas dabei ist. Dabei kochen wir mit regionalen Produkten, wenn möglich direkt von einheimischen Bauernbetrieben. Abgelegen und im Winter nur über den Winterwanderweg erreichbar (für das Berghaus haben wir ein Schneemobil), befindet sich das Berghaus inmitten schönster Natur.
Deine Aufgaben als Allrounder/in umfassen:
- Betreuen der Tages- und Übernachtungsgäste
- Selbständiges Zubereiten und Auffüllen von Getränken
- Frühstücks- und Halbpensionsservice, À-la-carte-Service
- Herrichten und putzen der öffentlichen Räumlichkeiten
- Putzen der Zimmer und Bäder, Wäsche machen
- Mithilfe bei der Zubereitung der Speisen und Mise en Place in der Küche
Das solltest du mitbringen:
- Offene und flexible Persönlichkeit
- Ausdauer für lange Arbeitstage
- Ausbildung im Gastro-Bereich oder Arbeitserfahrung von Vorteil, ansonsten eine gute Auffassungsgabe und Motivation
- Technikaffinität und Italienischkenntnisse von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
Wir bieten dir:
- Möglichkeit, deine Arbeitstätigkeit mitzugestalten
- andere Herausforderungen als in der 0815-Gastroküche
- arbeiten mitten in der Natur mit Möglichkeiten für Wandern, Biken, Klettern im Sommer
- günstige Kost und Logie, mitten in der Bergwelt
- gleichwertige Aufteilung des Trinkgelds im ganzen Team
- Jahresanstellung bei langfristiger Zusammenarbeit
Bist du bereit für ein Berg-Abenteuer der anderen Art? Wir freuen uns von dir zu hören! (siehe Kontaktdaten)
Bergwirtschaft Hohmatt 1031 M.ü.M.
Wann: voraussichtlich ab März 2026 - Frühjahr 2026
Unsere Homepage
Kontaktdaten für Bewerbung:
Ueli Schneider - Inhaber Bureau Schneider
Email: info[at]bureau-schneider.ch
Telefon: +41 (0)76 604 63 63
In Magglingen, oberhalb der Stadt Biel/Bienne auf 1031 Meter, liegt die Bergwirtschaft Hohmatt in der malerischen Landschaft der ersten Jurakette und bietet eine beeindruckende Aussicht entlang des Aarelaufs bis nach Solothurn. Dieser ruhige Ort lädt Erholungssuchende zum Verweilen und Geniessen ein.
Die derzeitige Pächterin tritt Mitte 2025 in den Ruhestand. Die Burgergemeinde Biel als Eigentümerin der Hohmatt plant, das Gasthaus als beliebten Treffpunkt für Einheimische, Wanderer, Biker und Langläufer weiterzuführen und so einen Ort der Begegnung in einzigartiger Natur zu erhalten.
Was erwartet Dich:
Die Hohmatt bietet Platz für 50 Gäste in der gemütlichen Gaststube, 40 Sitzplätze in einem flexibel nutzbaren Saal im Obergeschoss und über 100 Plätze auf der grosszügigen Terrasse mit Panoramablick. Das Gebäude umfasst zudem eine 4-Zimmer-Wohnung sowie weitere flexibel nutzbare Räume. In einer separaten Remise befinden sich zwei Studios mit Kochgelegenheit, die vermietet werden können. Zusammen mit der neuen Pächterin oder dem neuen Pächter möchte die Burgergemeinde die Liegenschaft weiterentwickeln und so einen zeitgemässen, aber traditionsverbundenen Betrieb ermöglichen. In Zusammenarbeit mit einer oder einem engagierten Gastgeberin oder Gastgeber (oder Gastgeberpaar) sind gezielte Investitionen in das Gebäude und die Infrastruktur geplant. Abhängig vom Umfang der anstehenden Renovationen ist ein Pachtantritt ab Frühjahr 2026 realistisch.
Das sollte Dich ansprechen:
Wenn Du ein charmantes Berggasthaus an traumhafter Lage suchst, das alle Möglichkeiten des modernen Gastgebertums bietet, freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen. Nutze die einmalige Chance, einen frisch renovierten Betrieb zu übernehmen und Dein unternehmerisches Talent als Gastgeber oder Gastgeberin in einzigartiger Umgebung zu entfalten.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann sende bitte Deine Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben und/oder Konzeptüberlegungen) in deutscher oder französischer Sprache an das durch die Burgergemeinde beauftragte Bureau Schneider. (siehe Kontaktdaten)
Gerne zeigen wir Dir in einem nächsten Schritt die Hohmatt und deren Umgebung.
Eine Saison auf einer Sennhütte?
Lust auf einer Sennhütte zu arbeiten? Hier geht's zu den freien Stellen
Hüttenjobs SAC
Caritas-Bergeinsatz
Einsatz-Portal mit vielen verschiedenen Einsatzmöglichkeiten für Freiwilligeneinsätze in den Schweizer Bergen.
Arbeitseinsatz für Jugendlich auf SAC-Hütten
Im Work&Climb-Lager arbeitest du mit anderen Jugendlichen in der Gruppe zusammen. (Ausbau der Markierung von Hüttenwegen oder bei Arbeiten rund um die Hütte) Unter kundiger Führung besteigst du einen Gipfel, feilst an deiner Klettertechnik oder kannst deine Erfahrungen auf einer langen Klettertour umsetzen. Das Freizeitprogramm hängt von Hütte und Wetter ab.
Die Details und Kontaktdaten auf der SAC-Homepage
Arbeiten auf der Hütte - SAC-Hütten Einsatz für 15 - 21 jährige?
Möchtest du den speziellen Hüttenalltag in einer SAC-Hütte kennenlernen? Bist du zwischen 15 - 21 Jahre alt?
AGRIVIVA - Landdiensteinsätze bei Bauern
Für Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren auf Bauernhöfen in allen Regionen der Schweiz und in einigen Regionen im angrenzenden Ausland.
Durch engagiertes Anpacken unterstützen die Helferinnen und Helfer die Bauernfamilien bei ihrer Arbeit und lernen dabei deren Lebensalltag kennen
Arbeitseinsatz.ch
Natureinsätze Aktuelle Natureinsätze für Schulklassen
- Gruppen
- Einzelpersonen
- Mithilfe beim Aufbau eines Naturprojektes
- Entbuschen und Säubern von Alpen und Kulturland
- Unterstützung in Naturschutzgebieten und Naturpärken Details zu den Arbeitseinsätzen
Vakante Stellen die Dank Sentiero.ch besetzt werden konnten.